Aus Der Praxis, Für Die Praxis

Regie: Christiane Büchner, Tobias Büchner
Original Titel: Aus Der Praxis, Für Die Praxis
Deutscher Titel: Aus Der Praxis, Für Die Praxis
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1996
Darsteller: Fjodor Kerpelew, Evgenij Kijash, Valerij Smorygo, Natalja Taratuta
Team: Christiane Büchner (Buch), Wladimir Chaunin (Buch), Tobias Büchner (Kamera), Witalij Istomin (Musik)
Produktion: Büchner Filmproduktion
Beschreibung:

Spielfilm. Auf dem Dach eines Petersburger Hochhauses steht ein Bärtiger mit Aktentasche und erzählt. Er fühlt sich wohl dort oben, denn von hier hat er seinen Stadtteil Kuptschino, eine triste Betonsiedlung, voll im Blick. Er kann Verbrechen beobachten. Und er kann eingreifen. Zum Beweis zieht er eine imaginäre Pistole, mit der er wild herumballert. Der Mann ist Mitglied eines Clubs zur Bekämpfung der Kriminalität. jDenn schließlich weiß jedes Kind, daß in Rußland Verbrechen zur Tagesordnung gehören... (...) Der dokumentarische Blick auf das Geschehen verrät nie, wo die Grenze zwischen "Echtem" und "Gespieltem" genau verläuft. (...) Entscheidend aber ist: Die Geschichte, von vorn bis hinten erfunden, KÖNNTE wahr sein... Ein wunderbarer Film von Deutschen über Russen, der die "Zustände" nicht mit dem allzu bekannten Gestus der Betroffenheit, sondern von innen heraus beschreibt, mit Sympathie und einem feinen Sinn für die komischen Elemente des russischen Alltags." (Alexandra Gramatke in: Hamburger Rundschau, Hamburg, 24. Oktober 1996)

Filmkopien

16mm

Fassung: OF (russ. dt. UT)
Länge: 075.01 MIN

Die Praxis der Liebe

Regie: Valie Export
Original Titel: Die Praxis der Liebe
Deutscher Titel: Die Praxis der Liebe
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1984
Darsteller: Adelheid Arndt, Rüdiger Vogler, Hagnot Elischka, Elisabeth Vitouch, Liane Wagner, Franz Kantner, Traute Furthner, Regina Fritsch, Paul Muller, Jürgen Lier
Team: Waltraut Höllinger (Buch), Jörg Schmidt-Reitwein (Kamera), Birgit Durbahn (Kamera), Juno Sylva Englander (Schnitt), Brigitta Tauchner (Schnitt), Gregor Eichinger (Ausstattung), Christian Knechte (Ausstattung), Johannes Paiha (Ton), Michael Sombetzki (Ton), Stephen Ferguson (Musik), Harry Sokal (Musik)
Produktion: Valie Export Filmproduktion, Königsmark&Wullenweber, ZDF
Beschreibung:

Spielfilm. Judith, Journalistin und Videoreporterin, stößt bei den Recherchen über einen scheinbaren Verkehrsunfall auf illegale Waffengeschäfte, in die auch einer ihrer Geliebten Alfons verwickelt ist. Dramaturgisch völlig überfrachtete blut- und spannungsarme Mischung aus Politkrimi und Beziehungsproblemen, deren Versuch, Stilelemente des Avantgardefilms ins Kommerzkino zu intergrieren, ebenfalls fehlschlägt.

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: DF
Länge: 090.40 MIN