Eine Deutsche Revolution

Regie: Helmut Herbst
Original Titel: Eine Deutsche Revolution
Deutscher Titel: Eine Deutsche Revolution
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1981-1982
Darsteller: Greger Hansen, Franz Wittich, Emanuel Schmied, Marquard Bohm, Eike Gallwitz, Wolfram Weniger, Heidi Speisser, Brunhild Geipel, Peter O. Chotjewitz, Jörg Falkenstein, Ernst A. Hartung, Emanuel Schmied, Heidi Speiser, Siegfried Unruh, Wolfram Weniger, Franz Wittich, Bazon Brock, Peter Becker
Team: Helmut Herbst (Buch), Kasimir Edschmieds (Romanvorlage), Henning Zick (Kamera), Renate Merck (Schnitt), Hans Thielmann (Ausstattung), Evelyn Cichon (Ausstattung), Slavco Hitroy (Ton), Theo Janßen (Musik), Ernst Bechert (Musik), Renate Merck (Regieassistenz), Richard Borowski (Mischung), Peter Ecker (Bau), Peter Bour (Maske), Rita Graf (cos)
Produktion: Cinegrafik Helmut Herbst
Beschreibung:

Spielfilm. Offizieller Wettbewerbsbeitrag der Berliner Filmfestspiele 1982. Wie politische und ästhetische Radikalität eine Zeitlang Hand in Hand gehen und sich dann trennen. Dieser Film über die hessischen Verschwörer von 1834 um den Dichter Georg Büchner und den Pfarrer Weidig handelt davon. "Nach durchkomponierten, gemäldehaften Einstellungen, die zu Beginn des Films vorherrschen , entwickelt sich mit der fortschreitenden Zerstörung dieser Bilderbuchwelt, die 'Bestürzende Aktualität' (Ulrich Gregor, Internationales Forum des Jungen Films, Berlin, 1982) des Films. Vor dem Hintergrund der 'naiven' Erzählweise des Films gewinnt die Darstellung des Leidens ihre Glaubwürdigkeit. Sollten die Zuschauer das Kino voller Zorn und Wut auf eine Justiz verlassen, die sich in den letzten 150 Jahren seitdem in ihrer Bösartigkeit immer noch ähnlich darstellt, so ist das eine beabsichtigte Wirkung des Films." (Boradway Kinobetriebsges. m.b.H., Hamburg,, Februar 1982)

Filmkopien

35mm

Fassung: DF
Länge: 096.15 MIN

Brennende Betten

Regie: Pia Frankenberg
Original Titel: Brennende Betten
Deutscher Titel: Brennende Betten
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1987-1988
Darsteller: Ian Dury, Pia Frankenberg, Gerhard Garbers, Frances Tomelty, Jennifer Hibbert, Steven Reinke, Susanne Schäfer, Christine Carstens, Werner Eichhorn, Rene Schöneberger, Klaus Wyborny, Lutz Förster
Team: Pia Frankenberg (Buch), Raoul Coutard (Kamera), Bettina Böhler (Schnitt), Christian Bussmann (Ausstattung), Wolfgang Schukraft (Ton), Horst Mühlbradt (Musik), Sabine Jesse (Kostüme), Thomas Struck (Künstlerische Beratung), Gunther Damm (Licht), Bettina Bayerl (Zeichentrick-Titelvorspann), Harry Wiesenhaan (Spezialeffekte), Jan-Michael Brandt (Produktionsleitung), Hans Schönherr (Regieassistenz), Angelika Krantz (Script)
Produktion: Pia Frankenberg Produktion, Bayrischer Rundfunk
Beschreibung:

Spielfilm. Gina ist Deutsche. Die Liebe des deutschen Mannes zum Auto kommt bekanntlich noch vor dem Interesse am anderen Geschlecht. Als Kfz-Prüferin beim TÜV nützt sie liebevoll ihre Chancen zur Rache an Mensch und Maschine, privat verschreibt sie sich der ehemals verpaßten sexuellen Revolution und trifft dabei auf einen pyromanischen Engländer.

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: DF
Länge: 083 MIN*