Dein Land Ist Mein Land

Regie: Hans Andreas Guttner
Original Titel: Dein Land Ist Mein Land
Deutscher Titel: Dein Land Ist Mein Land
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1989
Darsteller: Ayse Polat, Anne Hermann, Monique Niebuhr, Kemal Polat
Team: Hans Andreas Guttner (Buch), Hans Andreas Guttner (Schnitt), Pavel Hispler (Kamera), Claus Strigel (Kamera), Thomas Baklenhol (Schnitt), Wolfgang Liesenhoff (Ausstattung), Bernd Günther Nahm (Ton), Roland Zag (Musik), Ayse Polat (Texte), Ayse Polat (Regieassistenz), Thomas Balkenhol (Co-Schnitt), Alana Horrigan (Mitarbreit), Jutta Malin (Mitarbeit), Werner Petermann (Mitarbeit), Basri Polat (Mitarbeit)
Produktion: Hans A. Guttner Filmproduktion, EZEF
Beschreibung:

Dokumentarfilm. Eine Emanzipationsgeschichte. Ayse ist 15 Jahre alt. Ayse ist Türkin. Ayse lebt in der Hafenstraße in Hamburg. Das ergibt schon ein bestimmtes Bild in den Köpfen. Wie falsch dieses Bild ist, zeigt der Film. Dies ist der dritte Film der Tetralogie "Das Einwanderungsland". Uraufführung: 24.9.1989, Hamburger Kinotage (Quelle: Hamburger Filmbüro, die Filme. Hamburg: August 1989)

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 082 MIN*

Eine die Andere war

Regie: Dorothea Grießbach
Original Titel: Eine die Andere war
Deutscher Titel: Eine die Andere war
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1991 - 93
Team: Dorothea Grießbach (Buch), Christiane Rittner (Produktionsleitung), Dorothea Grießbach (Kamera), Rolf Blank (Kamera), Dorothea Gießbach (Schnitt), Volker Zeigermann (Ton), Cornelia Schramm (Sprecherin)
Produktion: Zeigermann, Volker, Grießbach, Dorothea
Beschreibung:

Dokumentarfilm. "Liebe Fatma, betrachte meine Reise in das Land meiner Vorfahren als Wiederannäherung. Ich reise nach Andalusien - das ehemalige maurische Andalusien -, und ich frage mich: Was sind eigentlich die Abgründe zwischen uns, zwischen Deiner Welt und meiner Welt?" Auf der Reise an die Südspitze Europas, wo eine nur elf Kilometer breite Meerenge Afrika von Europa trennt, ist ein Filmbrief an eine marokkanische Freundin entstanden, der nach den Berührungspunkten der beiden Kulturen sucht und dabei immer nur auf Grenzen stößt.

Filmkopien

16mm

Fassung: OF (span. dt. UT)
Länge: 060 MIN*