Dandy

Regie: Peter Sempel
Original Titel: Dandy
Deutscher Titel: Dandy
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1988
Darsteller: Blixa Bargeld, Nick Cave, Dieter Meyer, Kazuo Ohno, Yoshito Ohno, Nina Hagen, Lene Lovich, Rattenjenny , Imke Lagemann, Hellena Stemm, Campino
Team: Peter Sempel (Buch), Peter Sempel (Kamera), Frank Blasberg (Kamera), Wolf Ingo Römer (Schnitt), Peter Sempel (Schnitt), Drago Hari (Ton), Takashi Endo (Ton), Kai Wessel (Ton), Susanne Greuner (Ton), YELLO (Musik), Nick Cave and the Bad Seeds (Musik), Wolfgang Amadeus Mozart (Musik), DAF (Musik)
Produktion: Niko Brücher, Pandora - film, Sempel, Peter
Beschreibung:

Experimentalmusikfilm, Underground bis Klassik. "Auf der Suche nach dem göttlichen Unsinn des Hierseins" frei nach "Candide" von Voltaire.

Filmkopien

35mm

Fassung: OF
Länge: 089 MIN*

Fassung: N/A

Sisi

Regie: Christoph Böll
Original Titel: Sisi, Sisi Und Der Kaiserkuß
Deutscher Titel: Sisi, Sisi Und Der Kaiserkuß
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland, Frankreich
Produktionsjahr: 1990
Darsteller: Vanessa Wagner, Nils Tavernier, Sonja Kirchberger, Jean Poiret, Bernadette Lafont
Team: Christoph Böll (Buch), Reinhard Köcher (Kamera), Gustav Mahler (Musik), Ludwig van Beethoven (Musik), Wolfgang Amadeus Mozart (Musik), Helga Borsche (Schnitt)
Produktion: Calypso, Marian, New Deal, Franke, Uwe
Beschreibung:

Spielfilm. Satirische Nachzeichnung der Heiratspläne am Wiener Hof für Kaiser Franz Joseph, der sich nicht der von der Kaiserin-Mutter ausgesuchten Braut, sondern deren jüngerer Schwester Elisabeth von Bayern, zuwendet...

Filmkopien

35mm 1.85

Fassung: DF

Die Vergebung

Regie: Andreas Höntsch
Original Titel: Die Vergebung
Deutscher Titel: Die Vergebung
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1995
Darsteller: Lena Stolze, Sylvester Groth, Erik Roßbander, Beate Fischer, Susanne Düllmann, Gerd Preusche, Mandy Mahrenholz, Johann Reuter, Peter Wohlfeil, Simone Mediger, Petra Kelling, Andreas Höntsch
Team: Paul Oberle (Ton), Ursula Höf (Schnitt), Hartmut Damberg (Produktionsleitung), Johann Feindt (Kamera), Joachim von Mengershausen (Redaktion), Carmen Blazejewski (Buch), Wolfgang Amadeus Mozart (Musik), Tom Cunningham (Musik), Maihofer (Musik)
Produktion: Ostfilm / Hoffmann + Loser Produktion, DOKFILM GmbH, WDR
Beschreibung:

Spielfilm. Eine opulente Hochzeitsfeier im Sommer 1991. Im Verlauf des fröhlichen Tages werden Erinnerungen an Geschehnisse wach, die sich vor einer halben Ewigkeit ereignet haben: Vor 1989. Einer der Hochzeitsgäste ist ein Verfolgter, ein anderer soll Verfolger und Verräter gewesen sein. Der Konflikt läßt sich nicht überspielen: je hartnäckiger die Familienharmonie beschworen wird, desto tückischer sind die Anzeichen, die auf eine andere Wahrheit schließen lassen... (Produktionsmitteilung)

Filmkopien

35mm

Fassung: DF
Länge: 097.47 MIN

Die Eroberung Der Mitte

Regie: Robert Bramkamp
Original Titel: Die Eroberung Der Mitte
Deutscher Titel: Die Eroberung Der Mitte
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1994
Darsteller: Karina Fallenstein, Peter Lohmeyer, John S. Mehnert, Thomas Knab, Bernhard Wutka, Marie Schmidt, Leonard Lansink, Matthias Studer, Andreas Raedler, Franziska Ponitz, Matthias Fuchs, Carmen Kessler, Ingeborg Karpf, Harald König, Sylvia Kappen, Bettina Thon, Frauke Rubarth, Turgay Basrioglu, Noriyue Alinci, Patricia Thielemann, Michael Bideller, Friedrich Wollweber, Bettina Langbein, Dietrich Schultz
Team: Robert Bramkamp (Buch), Ekkehart Pollack (Kamera), Renate Merck (Schnitt), Wolf Ingo Römer (Schnitt), Hubertus Müll (Ton), Olga Delgado Lopez (cos), Fe Ferber (makeup), Christoph Winkler (Ausstattung), Stefan Schubert (Produktionsleitung), Ulrich Eller (Musik), Paul Haubrich (Musik), Wolfgang Amadeus Mozart (Musik)
Produktion: Schwingel, Ralph, Schubert, Stefan, Wüste, Bramkamp, Robert
Beschreibung:

Spielfilm. Der Therapeut Mark Stroemer liebt die Macht, das Geld und sich selbst. Die achtziger Jahre haben ihn zum Guru gemacht, in den Neunzigern probiert er neue Methoden aus. Sein großer Durchbruch soll der Fall des Maklers Jacoby werden, an dem er demonstrieren will, daß Krebs durch Psychotherapie heilbar ist. Der Lebenshilfe-Bestseller ist bereits geplant, Stroemers Therapie auf dem Weg ins Pflichtprogramm der "Vorsorge"-Krankenkasse. Stroemer ahnt nicht, daß seine neue attraktive Assistentin Wolke Donner eine seiner Ex-Patientinnen ist, die ihre Rache vorbereitet. Als sie offenlegen will, daß Jacobys Krankheit eine von Stroemer inplantierte Fälschung ist, gibt eine erneute Untersuchung dem Fall plötzlich eine absurde Wendung. (Quelle: Hamburger Filmbüro, Filme aus Hamburg. Hamburg: Februar 1994)

Filmkopien

35mm

Fassung: DF
Länge: 090 MIN*