Dandy

Regie: Peter Sempel
Original Titel: Dandy
Deutscher Titel: Dandy
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1988
Darsteller: Blixa Bargeld, Nick Cave, Dieter Meyer, Kazuo Ohno, Yoshito Ohno, Nina Hagen, Lene Lovich, Rattenjenny , Imke Lagemann, Hellena Stemm, Campino
Team: Peter Sempel (Buch), Peter Sempel (Kamera), Frank Blasberg (Kamera), Wolf Ingo Römer (Schnitt), Peter Sempel (Schnitt), Drago Hari (Ton), Takashi Endo (Ton), Kai Wessel (Ton), Susanne Greuner (Ton), YELLO (Musik), Nick Cave and the Bad Seeds (Musik), Wolfgang Amadeus Mozart (Musik), DAF (Musik)
Produktion: Niko Brücher, Pandora - film, Sempel, Peter
Beschreibung:

Experimentalmusikfilm, Underground bis Klassik. "Auf der Suche nach dem göttlichen Unsinn des Hierseins" frei nach "Candide" von Voltaire.

Filmkopien

35mm

Fassung: OF
Länge: 089 MIN*

Fassung: N/A

Headquarter

Regie: Hanna Nordholt, Fritz Steingrobe
Original Titel: Headquarter
Deutscher Titel: Headquarter
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1992
Darsteller: Jürgen Dohrn, Hermann Nordholt, Hanna Nordholt
Team: Hanna Nordholt (Buch), Fritz Steingrobe (Buch), Fritz Steingrobe (Kamera), Hanna Nordholt (Schnitt), Till Sadlowski (Ausstattung), Giuseppe Gagliano (Ausstattung), Wolf Ingo Römer (Ton), Jens-Peter Brandt (Filmmusik)
Produktion: Nordholt, Hanna, Hamburg, Steingrobe, Fritz, Hamburg
Beschreibung:

Experimenteller Animationsfilm. Statt Geschichten zu erzählen, liefert dieser experimentelle Animationsfilm eine Gebrauchsanweisung für den Umgang mit verschiedenen Realitäten. Inszeniert in der Form von William Burrough's Cut-up-Verfahren, verläuft die Handlung auf verschiedenen, parallelen Wahrnehmungsebenen. In einem Hauptquartier wird ein künstlicher Datenheld erstellt und an beliebige Schauplätze der Welt versetzt. Die Vorlage: ein Amokläufer aus einer Zeitungsmeldung. Das Ergebnis: 23 Tote, eine Geiselnahme, Super-8-Sex, Krieg... Fazit: "Teach you software well!"

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 014 MIN (25 b/s)*

Die Eroberung Der Mitte

Regie: Robert Bramkamp
Original Titel: Die Eroberung Der Mitte
Deutscher Titel: Die Eroberung Der Mitte
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1994
Darsteller: Karina Fallenstein, Peter Lohmeyer, John S. Mehnert, Thomas Knab, Bernhard Wutka, Marie Schmidt, Leonard Lansink, Matthias Studer, Andreas Raedler, Franziska Ponitz, Matthias Fuchs, Carmen Kessler, Ingeborg Karpf, Harald König, Sylvia Kappen, Bettina Thon, Frauke Rubarth, Turgay Basrioglu, Noriyue Alinci, Patricia Thielemann, Michael Bideller, Friedrich Wollweber, Bettina Langbein, Dietrich Schultz
Team: Robert Bramkamp (Buch), Ekkehart Pollack (Kamera), Renate Merck (Schnitt), Wolf Ingo Römer (Schnitt), Hubertus Müll (Ton), Olga Delgado Lopez (cos), Fe Ferber (makeup), Christoph Winkler (Ausstattung), Stefan Schubert (Produktionsleitung), Ulrich Eller (Musik), Paul Haubrich (Musik), Wolfgang Amadeus Mozart (Musik)
Produktion: Schwingel, Ralph, Schubert, Stefan, Wüste, Bramkamp, Robert
Beschreibung:

Spielfilm. Der Therapeut Mark Stroemer liebt die Macht, das Geld und sich selbst. Die achtziger Jahre haben ihn zum Guru gemacht, in den Neunzigern probiert er neue Methoden aus. Sein großer Durchbruch soll der Fall des Maklers Jacoby werden, an dem er demonstrieren will, daß Krebs durch Psychotherapie heilbar ist. Der Lebenshilfe-Bestseller ist bereits geplant, Stroemers Therapie auf dem Weg ins Pflichtprogramm der "Vorsorge"-Krankenkasse. Stroemer ahnt nicht, daß seine neue attraktive Assistentin Wolke Donner eine seiner Ex-Patientinnen ist, die ihre Rache vorbereitet. Als sie offenlegen will, daß Jacobys Krankheit eine von Stroemer inplantierte Fälschung ist, gibt eine erneute Untersuchung dem Fall plötzlich eine absurde Wendung. (Quelle: Hamburger Filmbüro, Filme aus Hamburg. Hamburg: Februar 1994)

Filmkopien

35mm

Fassung: DF
Länge: 090 MIN*

Beckerbillet

Regie: Robert Bramkamp
Original Titel: Beckerbillet
Deutscher Titel: Beckerbillet
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1991
Darsteller: Jürgen Dohrn, Michael Gerthsen, Johannes Schlesinger, Heinz Wichmann, Daniel Blum, Michael Schech, Ulrike Gabrielli
Team: Robert Bramkamp (Buch), Uli Fischer (Kamera), Wolf Ingo Römer (Schnitt), Hubertus Müll (Ton), Stephan Konken (Mischung)
Produktion: Silly Girls Film
Beschreibung:

Dokumentarfilm mit Spielhandlung. "Beckerbillett" untersucht in einer Mischung aus dokumentarischem, essayistischem und Spielfilmverfahren die Tätigkeit des Hamburger Eintrittskartenherstellers Beckerbillett, der genau gesehen gar keine Billetts herstellt, sondern eher eine geheime Währung in Umlauf bringt, die unsere Wahrnehmung und Erinnerung reguliert. Dazu führt Beckerbillett einen unspektakulären Kampf nicht nur gegen schwedische Wartemarken und die Ignoranz der Ticketbenutzer. Arno, einer von uns, ein Ticketbenutzer, der trotz fairster Hinweise von Seiten der Firma Beckerbillett nicht begreift, was eine Eintrittskarte ist, zieht das falsche Ticket.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 018 MIN*