Contakt Triptychon

Regie: Lutz Gregor
Original Titel: Contakt Triptychon
Deutscher Titel: Contakt Triptychon
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1992
Darsteller: Ka Rustler, Kurt Koegel, Nien Marie Chatz, Dieter Heitkamp
Team: Lutz Gregor (Buch), Klaus Krüger (Kamera), Verena Neumann (Schnitt), Regine Nonnenmacher (Ausstattung), Ulla Kösterke (Ton), Michael Rodack (Musik), Guiseppe Verdi (Musik)
Produktion: Contact Film Lutz Gregor, Berlin
Beschreibung:

Tanzfilm. Rhythmus und Montage des Films und die meist improvisierte Choreographie beeinflussen sich gegenseitig in diesem Tanz-Film oder Film-Tanz. Vier Personen in verschiedenen Formen der Zweierbeziehung: zwei Frauen, ein Mann und eine Frau, zwei Männer. Im Zentrum eine eingefrorene Liebe, zwei offene Beziehungen an den Rändern - ein Triptychon. Drei Musikstücke: Opernarien für die Seitenteile des Triptychons, ein Jazztango für den Hauptteill. Links und rechts eine Kamera auf einer steadycam, in der Mitte eine Drehbühne - eine Kontaktimprovisation beginnt, getanzte Variationen über die Möglichkeiten des Miteinander- und des Uneins-Seins.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 030 MIN*