Die Reise Nach Amerika

Regie: Christiane Rittner
Original Titel: Die Reise Nach Amerika
Deutscher Titel: Die Reise Nach Amerika
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1987
Darsteller: Verena Reichardt, Gerd-Maria Jürgens, Peter Günther, Bernhard Weber, Jörg Bäsecke
Team: Christiane Rittner (Buch), Uli Fischer (Kamera), Nanni Schumann (Schnitt), Thomas Freundner (Ton)
Produktion: Christiane Rittner Filmproduktion, Hamburg
Beschreibung:

Spielfilm. Sie kommt von einer Reise zurück. In ihrem Laden arbeitet eine andere Frau als die, die sie zur Vertretung eingestellt hat. Diese Frau hat den Laden vor 40 Jahren von ihrem Vater übernommen. In ihrer Wohnung, in der nichts daran erinnert, daß sie dort einmal gewohnt hat, trifft sie auf einen alten Mann...(Quelle:Hamburger Filmbüro, die Filme. Hamburg: August 1989)

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 017 MIN*

Liebe macht einsam

Regie: Gerd Stein
Original Titel: Liebe macht einsam
Deutscher Titel: Liebe macht einsam
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1987
Darsteller: Salvatore Vanasco, Andreas Clausen, Manfred Eichhorn, Norbert Graeber, Gerd Stein
Team: Gerd Stein (Buch), Uli Fischer (Kamera), Connie Lotz-Afken (Schnitt), Martin Ebel (Ausstattung), Detlef Niebuhr (Ton), Frank Nelken (Kameraassistenz), Connie Lotz-Afken (Produktionsleitung), Martin Ebel (Bühnenarchitektur), Martin Ebel (Regieassistenz)
Produktion: Stein Transit Filmproduktion
Beschreibung:

Spielfilm mit Trickteilen. Auf einem ihrer endlosen Flüge durchs All verliert die Mannschaft eines Raumschiffs ihren Fußball. Die Mannschaft wird unglücklich, und es gibt Ärger. Doch der Fußball erfreut sich seiner neugewonnenen Freiheit... Nur der Anblick der Erde stimmt ihn wehmütig: "Meine Erinnerungen sind ungenau", sagt er zu sich selbst und er nimmt sich vor, das in Ordnung zu bringen.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 009.44 MIN

Brüder

Regie: Christiane Rittner
Original Titel: Brüder
Deutscher Titel: Brüder
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1988
Darsteller: Dieter Ballmann, Hans-Jürgen Ballmann, Angela Röders
Team: Christiane Rittner (Buch), Uli Fischer (Kamera), Magdolna Rokob (Schnitt), Friedrich Spenglin (Ausstattung), Ute Aurand (Ton), Benjamin Hüllenkremer (Musik)
Produktion: Christiane Ritter, Hamburg
Beschreibung:

Spielfilm. Paul und Bruno, Zwillinge Ende 30, betreiben gemeinsam einen Gemischtwarenladen in einem Dorf. Der durch die Heirat von Bruno durch- brochene Kreis ihrer symbiotischen Beziehung schließt sich wieder, als der Selbstmord des einen den anderen vom Zwang zur gleichen Tat befreit.

Filmkopien

16mm

Fassung: OF
Länge: 028.53 MIN

Fremdennacht

Regie: Ayse Polat
Original Titel: Fremdennacht
Deutscher Titel: Fremdennacht
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1992
Darsteller: Tim Lee, Zeki Sahin, Sabine Wolf, Gunter Reski, Özgür Öz, Marc Letzig
Team: Basri Polat (Buch), Ayse Polat (Buch), Uli Fischer (Kamera), Michéle Barbin (Schnitt), Jonas Landerschier (Ausstattung), Rene Plettner (Ton), Per Rabe (Ton), Jonas Landerschier (Musik)
Produktion: Orth, Patrick, Hamburg
Beschreibung:

Experimenteller Spielfilm. Der Film handelt von Kemal Altun, einem türkischen Asylbewerber, der sich 1983 aus Angst vor seiner Abschiebung aus dem Fenster eines Berliner Gerichtssaales stürzte. Altuns Situation am Vorabend seines Todes wird mit der des Schriftstellers Georg Büchner in Beziehung gesetzt. Büchner starb 1837 an Typhus, vereinsamt im Züricher Exil, auf der Flucht vor der hessischen Obrigkeit. Was fühlte Kemal Altun vor seinem Tod? Was dachte Georg Büchner am Ende einer langen Verfolgung? Hoffnungs- und Aussichtslosigkeit in zwei Leben.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 015 MIN*

Regen In New York

Regie: Krischan Koch
Original Titel: Regen In New York
Deutscher Titel: Regen In New York
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1994
Darsteller: Joachim Król, Leonard Lansink, Catrin Striebeck
Team: Krischan Koch (Buch), Uli Fischer (Kamera), Dagmar Pischel (Regieassistenz), Volker Zeigermann (Ton), Sabine Jesse-Kniesel (Ausstattung), Helmut Oesting (set d), Till Köster (set d), Barbara Kreuzer (makeup), Sabine Jesse-Kniesel (cos)
Produktion: Jack Film, Koch, Krischan, Medek, Bernd

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: DF
Länge: 006.08 MIN

Der Hauptmann von Muffrika

Regie: Paul Meyer, Rudolf Kersting
Original Titel: Der Hauptmann von Muffrika
Deutscher Titel: Der Hauptmann von Muffrika
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1996
Team: Uli Fischer (Kamera), Rudolf Kersting (Kamera), Volker Zeigermann (Ton), Agnes Ganseforth (Ton), Stephan Konken (Mischung), Agnes Ganseforth (Trick und Montage), Rudolf Kersting (Trick und Montage), Margret Bäuerle (Sprecher), Rudolf Kersting (Sprecher), Paul Meyer (Sprecher), Bernd Medek (Aufnahmeleitung), Jürgen Tietjens (Aufnahmeleitung)
Produktion: Paul Meyer Film Produktion
Beschreibung:

Geschichte eines Jungen im Nazireich

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 100.35 MIN

Nie Wieder Schlafen - Nie Wieder Zurück

Regie: Pia Frankenberg
Original Titel: Nie Wieder Schlafen - Nie Wieder Zurück, Freundinnen
Deutscher Titel: Nie Wieder Schlafen - Nie Wieder Zurück, Freundinnen
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1992
Darsteller: Gaby Herz, Lisa Kreuzer, Christiane Carstens, Ernst Stötzner, Michael Altmann, Leonard Lansink, Peter Lohmeyer
Team: Judith Kaufmann (Kamera), Pia Frankenberg (Buch), Karin Aström (Buch), Raimund Barthelmes (Schnitt), Angelika Sengbusch (Schnitt), Uli Fischer (Ausstattung), Gunther Kortwich (Ton), Loek Dikker (Musik)
Produktion: Vega Film, Pia Frankenberg
Beschreibung:

Spielfilm. Drei Frauen kommen nach Berlin. Rita, Lilian und Roberta müssen auf einen Spreedampfer, zur Hochzeit einer Freundin. Es wird ihnen schlecht. Sie verlassen das Schiff. Gestrandet im märkischen Sand sind sie ganz schön albern. Es verlangt sie nach mehr. Sie beginnen ein feierlich-euphorisches Herumstreunen. Den Zufall herausfordernd, irren sie durch Kreuzberg, angezogen vom Kitzel ihrer Verwahrlosung. Das Glücksgefühl der Unbehaustheit. Dem Auto werden Reifen geklaut. Hotels und Pensionen sind voll. Es gibt jetzt kein Zurück mehr. Sie rennen herum in der Trümmerstadt, blind auf der Suche, eine weit ausholende Eroberung, sprunghaft und chaotisch. Dann reicht es ihnen. Sie machen Experimente und beginnen mit der Verfolgung wildfremder Leute. Sie sind jetzt nah dran. Jemand sagt: "Rita - ich bin nur noch wenige Stunden in Berlin..." Ein anderer zu Roberta: "Ich mag depressive Frauen". Dazwischen spielt sich alles ab. (Quelle: Hamburger Filmbüro, Filme aus Hamburg. Hamburg: Februar 1993)

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: DF
Länge: 092 MIN*

Beckerbillet

Regie: Robert Bramkamp
Original Titel: Beckerbillet
Deutscher Titel: Beckerbillet
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1991
Darsteller: Jürgen Dohrn, Michael Gerthsen, Johannes Schlesinger, Heinz Wichmann, Daniel Blum, Michael Schech, Ulrike Gabrielli
Team: Robert Bramkamp (Buch), Uli Fischer (Kamera), Wolf Ingo Römer (Schnitt), Hubertus Müll (Ton), Stephan Konken (Mischung)
Produktion: Silly Girls Film
Beschreibung:

Dokumentarfilm mit Spielhandlung. "Beckerbillett" untersucht in einer Mischung aus dokumentarischem, essayistischem und Spielfilmverfahren die Tätigkeit des Hamburger Eintrittskartenherstellers Beckerbillett, der genau gesehen gar keine Billetts herstellt, sondern eher eine geheime Währung in Umlauf bringt, die unsere Wahrnehmung und Erinnerung reguliert. Dazu führt Beckerbillett einen unspektakulären Kampf nicht nur gegen schwedische Wartemarken und die Ignoranz der Ticketbenutzer. Arno, einer von uns, ein Ticketbenutzer, der trotz fairster Hinweise von Seiten der Firma Beckerbillett nicht begreift, was eine Eintrittskarte ist, zieht das falsche Ticket.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 018 MIN*

Der Attentäter

Regie: Lutz van Dijk
Original Titel: Der Attentäter, Auf Den Spuren Von Herschel Grynszpan
Deutscher Titel: Der Attentäter, Auf Den Spuren Von Herschel Grynszpan
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1992
Team: Lutz van Dijk (Buch), Uli Fischer (Kamera), Ursula Höf (Schnitt), Michel Bergmann (Ton), Esther Bejarano (Musik), Edna Bejarano (Musik), Coincidence (Musik), Matthias Weickert (Musik)
Produktion: Xenon Film
Beschreibung:

Dokumentarfilm. Dokumentation über den 1921 in Hannover geborenen Herschel Grynszpan, der durch sein Attentat auf den Gesandschaftsekretär der deutschen Botschaft in Paris, Ernst von Rath, am 07. November 1938 Geschichte machte. Dieser Vorfall diente den Nationalsozialisten als Vorwand für die Progrome gegen die jüdische Bevölkerung in der Nacht vom 99. auf den 10. November 1983. Neben einer historischen Aufhellung über die Hintergründe der verharmlosend auch "Reichskristallnacht" genannten Ereignisse wird an der Person und Geschichte des damals 17jährigen nachvollziehbar, mit welchen Konflikten verfolgte junge Menschen in den 30er Jahren aufwuchsen. Eine besondere innere Spannung weist der "Fall Grynszpan" darüber hinaus in zweierlei Hinsicht auf: Einmal ist die Beurteilung seiner Person bis heute umstritten und bewegt sich im Spektrum von "Schurke" bis "Held". Zum zweiten ist selbst unter Historikern strittig, ob Herschel Grynszpan die NS-Zeit überlebt hat.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 060 MIN*

Ein Fest Für Beyhan

Regie: Ayse Polat
Original Titel: Ein Fest Für Beyhan
Deutscher Titel: Ein Fest Für Beyhan
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1993/94
Darsteller: Berivan Kaya, Matthias Pimpler, Sabine Köse, Füsun Demirel, Otto Sander, Ipek Gök, Reyhab Gürbüz, Nurettin Sen
Team: Ayse Polat (Buch), Martin Rohrbeck (Produktionsleitung), Uli Fischer (Kamera), Mich?le Barbin (Schnitt), Ute Rohrbeck (Ausstattung), Andreas Mücke (Ton), Jonas Landerschier (Musik)
Produktion: Martin Rohrbeck Filmproduktion
Beschreibung:

Kurzspielfilm. Auf der Suche nach Neuem hat die 19jährige Türkin Beyhan ihr Zuhause verlassen. Doch ihre Reise führt in die immergleiche Landschaft, die sie kennt, und die Menschen sprechen von Erfahrungen, die sie als Kind schon gemacht hat. Ihre Reiseerlebnisse verschwimmen mit ihren Träumen und Erinnerungen. Als sie zurückkehrt, gescheitert, begegnet sie einem japanischen Dichter, der sie auffordert, mit ihm zu gehen, zu einem Fest für Beyhan.

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: DF + OmU
Länge: 028 MIN*