Herberts Melodie

Regie: Joachim Bode
Original Titel: Herberts Melodie
Deutscher Titel: Herberts Melodie
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1990
Darsteller: Peter Grund, Michael Schönborn
Team: Joachim Bode (Buch), Cornelia Schepansky (Kamera), Claus Bosch dos Santos (Kameraassistenz), Birgit Bauer (Schnitt), Michael Kähler (Ton), Andreas Pietsch-Lindenberg (Tonassistenz), Kai Rohder (Licht), Walter Welzel (Ausstattung), Walter Welzel (Bau), Bruno Becker (Bau), Torsten Altenhörner (Bau), Norbert Hobrecht (Bau), Magda Dudesek (cos), Werner Püthe (Maske), Axel Behrens (Produktionsleitung)
Produktion: Joachim Bode
Beschreibung:

Spielfilm. "In einem unendlich tiefen, klaustrophobischen Schaft sitzen Herbert und Wilfried, der Steinmetz. Weil Herbert ausgesprochen gut gelaunt ist und ständig auf seinem Klavier herumklimpert, fühlt sich Wilfried arg belästigt und kann sich nicht auf seine Arbeit konzentrieren. Vergeblich ermahnt er Herbert mehrmals, mit dem Spielen aufzuhören..." (Medienbörse Film, 1990)

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: DF
Länge: 011 MIN*

Wolf Bleibt Wolf

Regie: Heinrich Sabl
Original Titel: Wolf Bleibt Wolf
Deutscher Titel: Wolf Bleibt Wolf
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1993
Team: Heinrich Sabl (Buch), Norbert Hobrecht (Kamera), Heinrich Sabl (Animation), Norbert Hobrecht (Animaton), Bert Koß (Animation), Monika Schindler (Schnitt), Uwe Langer (Ton)
Produktion: Cinema Puppet
Beschreibung:

In Anlehnung an das Grimm`sche Märchen "Der Wolf und die sieben Geißlein" erzählt der Figurenanimationsfilm eine bedrohliche Geschichte aus dem Konsum- und Medienzeitalter. Die Geißlein bewundern im Fernsehen den Wolf als Helden, dessen Gefährlichkeit sie auch dann nicht erkennen, als er vor ihrer Haustür steht. Nur das jüngste Geißlein findet ein Versteck vor ihm - im Fernseher. Seine Geschwister werden zwar von ihrer Mutter aus dem Bauch des Wolfes befreit, doch er hat schon seine Spuren hinterlassen. (Quelle: Hamburger Filmbüro, Filme aus Hamburg. Hamburg: Februar 1993)

Filmkopien

35mm

Fassung: DF
Länge: 015 MIN*