Der Sommer Des Samurai

Regie: Hans-Christoph Blumenberg
Original Titel: Der Sommer Des Samurai
Deutscher Titel: Der Sommer Des Samurai
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1985
Darsteller: Cornelia Froboess, Hans Peter Hallwachs, Wojtek Pszoniak, Nadja Tiller, Peter Kraus, Hannelore Hoger, Matthias Fuchs, Anton Diffring, Karl-Heinz von Hassel, Siegfried Kernen, Werner Schwuchow, Wolfgang Joop, Uli Krohm, Miko , Volker Lechtenbrink, Toyo Tanaka, Dschingis Bowakow
Team: Hans-Christoph Blumenberg (Buch), Carola Stern (Buch), Frederick Spindale (Buch), Wolfgang Dickmann (Kamera), Moune Barius (Schnitt), Christian Bussmann (Ausstattung), Gunther Kortwich (Ton)), Hubert Batholomae (Musik), Regina Troester (Kostüme), Werner A. Püthe (Maske), Susanne Nischwitz (Script), Karl Baumgartner (Spezialeffekte)
Produktion: Radiant Film, Cinenova GmbH Filmproduktion
Beschreibung:

Spielfilm. Hamburg wird von einer Serie von geheimnsivollen Einbrüchen erschüttert. Eine Hamburger Star-Journalistin verfolgt die Spur eines mysteriösen "Samurai" Phantoms, das die Honaratioren der Hansestadt verunsichert, und deckt eine groteske Verschwörung zwischen Gangstern und Geschäftsleuten auf, die bis ins japanische Mittelalter zurückreicht. Der zweite Spielfilm des früheren Filmkritikers Blumenberg ist ein amüsantes Verwirrspiel, gemixt aus Filmkunst und Kolportage, amerikanischem Genrekino und japanischem Mythenbeiwerk. Das kühne Vorhaben, der bundesrepublikanischen Wirklichkeit mit den Mitteln der Trivialkultur beizukommen, gelingt zwar nicht immer, besitzt jedoch skurrilen Charme und beachtlichen Unterhaltungswert.

Filmkopien

35mm 1.85

Fassung: DF
Länge: 104.18 MIN

35mm 1.66

Fassung: DF
Länge: 113 MIN*

Yasemin

Regie: Hark Bohm
Original Titel: Yasemin
Deutscher Titel: Yasemin
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1987/88
Darsteller: Ayse Romey, Uwe Bohm, Sener Sen, Ilhan Emirli, Katharina Lehmann, Nedim Hazar, Sevigi Oezdamar
Team: Hark Bohm (Buch), Slawomir Idziak (Kamera), Moune Barius (Schnitt), Christian Bussmann (Ausstattung), Gunther Kortwich (Ton), Jens-Peter Ostendrf (Musik), Birgit Missal (Kostüme), Werner Püthe (Maske)
Produktion: Hamburger Kino Kompanie, Hark Bohm Filmproduktion
Beschreibung:

Spielfilm. Eine deutsch-türkische Liebesgeschichte: Yasamin, 17, lebt in Hamburg-Altona. Sie möchte studieren. Den ersten Versuch des Studenten Jan, 20, sie zu erobern, läßt Yasemin cool scheitern. Einfallsreich und witzig versucht er sie zu gewinnen. Yasemin spürt dies herrlich irritierende Gefühl erster Liebe in sich wachsen. Aber je stärker dies Gefühl wird, desto stärker wird ihr bewußt, was bisher eine Nebensache war: Sie ist eine türkische Tochter. Aus Angst um die Ehre seiner Tochter wird ihr bisher fröhlicher, geliebter Vater ein fremder Despot. Yasemin kann von niemanden Hilfe erwarten. Denn der deutsche Jan versteht nur sehr langsam, in welches Chaos von widerstreitenden Gefühlen Yasemin geraten ist. Yasemin wird ihre ganze Kraft aufbieten, um sich aus der scheinbar ausweglosen Situation zu befreien. Sie ergreift die Initiative und sucht eine Möglichkeit, Traditionsdenken und eigene Bedürfnisse in der deutschgeprägten Umwelt in Übereinstimmung zu bringen.

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: DF
Länge: 086 MIN*