Fremdennacht

Regie: Ayse Polat
Original Titel: Fremdennacht
Deutscher Titel: Fremdennacht
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1992
Darsteller: Tim Lee, Zeki Sahin, Sabine Wolf, Gunter Reski, Özgür Öz, Marc Letzig
Team: Basri Polat (Buch), Ayse Polat (Buch), Uli Fischer (Kamera), Michéle Barbin (Schnitt), Jonas Landerschier (Ausstattung), Rene Plettner (Ton), Per Rabe (Ton), Jonas Landerschier (Musik)
Produktion: Orth, Patrick, Hamburg
Beschreibung:

Experimenteller Spielfilm. Der Film handelt von Kemal Altun, einem türkischen Asylbewerber, der sich 1983 aus Angst vor seiner Abschiebung aus dem Fenster eines Berliner Gerichtssaales stürzte. Altuns Situation am Vorabend seines Todes wird mit der des Schriftstellers Georg Büchner in Beziehung gesetzt. Büchner starb 1837 an Typhus, vereinsamt im Züricher Exil, auf der Flucht vor der hessischen Obrigkeit. Was fühlte Kemal Altun vor seinem Tod? Was dachte Georg Büchner am Ende einer langen Verfolgung? Hoffnungs- und Aussichtslosigkeit in zwei Leben.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 015 MIN*

Cuba Libre

Regie: Christian Pötschke, Andreas Senn
Original Titel: Cuba Libre
Deutscher Titel: Cuba Libre
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1993
Darsteller: Christrian Pötschke, Gillian King, Elisabeth Fitzherbert, Joanna Phillips-Lane, N`Deye Ba, Aidan McCan
Team: Ekkehart Pollack (Kamera), Silke Fischer (Ausstattung), Christian Pötschke (Buch), Andreas Senn (Buch), Michael Harm (Produktionsleitung), Michèle Barbin (Schnitt), Nick Saalfeld (Ton), Wilbert Hirsch (Musik)
Produktion: Christian Pötschke und Andreas Senn, Hamburg
Beschreibung:

Juanita wird zwei Tage vor dem Sieg der Revolution in Kuba hinterrücks erschossen. Sie beschließt, Schutzengel zu werden, denn mit Menschen hat sie schon immer gern zu tun gehabt. Günther Lohmann arbeitet als Versicherungsvertreter in London. Verzweifelt, denn seit seine Freundin ihn vor die Tür gesetzt hat, funktioniert nichts mehr. Sein Leben ist nicht zu rechtfertigen. Er beginnt zu rauchen und ist entschlossen, an Lebensfreude dazuzugewinnen, was er an Gesundheit verliert. Dann stirbt er - zweimal. (Quelle: Hamburger Filmbüro, Filme aus Hamburg. Hamburg: Februar 1994)

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: DF
Länge: 018 MIN*

Gräfin Sophia Hatun

Regie: Ayse Polat
Original Titel: Gräfin Sophia Hatun
Deutscher Titel: Gräfin Sophia Hatun
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1997
Darsteller: Turcel Kurtiz, Sabine Wolf, Cornelia Wild, Patrick Orth, Heinz Reil
Team: Ayse Polat (Buch), Ekkehart Pollack (Kamera), Michèle Barbin (Schnitt), Marin Marais (Musik)
Produktion: AY Filmproduktion
Beschreibung:

Spielfilm. Angesiedelt um 1680, erzählt der Film die Geschichte der Gräfin Sophia, die wegen eines Seitensprungs von ihrem Ehemann lebenslänglich auf ein norddeutsches Schloß verbannt worden ist. Dort freundet sie sich mit einem in der Kriegsgefangenschaft altgewordenen türkischen Diener an. Sie will ihm die Freiheit wiedergeben, dochder alte Mann weigert sich.

Filmkopien

35mm 1.85

Fassung: DF engl. UT
Länge: 016.21 MIN