A Way A Lone A Last A Loved A Long The...

Regie: Michael Busch
Original Titel: A Way A Lone A Last A Loved A Long The..., Echofilm
Deutscher Titel: A Way A Lone A Last A Loved A Long The..., Echofilm
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1994
Darsteller: Birgit Wentsch, Volker Deutschmann, Ralf Stier, Gerhard Damm, Jan Dreyer, Wolfgang Feindt, Lothar Hessler, Sergio Morabito, Michael Röhrenbach, Barbara Taylor, James Tayler
Team: Michael Busse (Buch), Michael Busse (Kamera), Marcus Winterbauer (Kamera), Michael Busse (Schnitt), Christine Kache (Produktionsleitung), Maja Zogg (Ausstattung)
Produktion: Michael Busch Filmproduktion
Beschreibung:

Spielfilm. Eine junge Frau hat den Zugang zu ihrem Gedächtnis verloren. Die Technik moderner Labore macht es möglich, sie auf eine Traumreise der Erinnerung zu schicken. Ihr Gehirn wird mit einem Computer vernetzt, der sie mit Video-Aufnahmen aus ihrer Vergangenheit konfrontiert, mit Urlaubs- und Familienbildern, wie sie jeder kennt und die dennoch zu einem unvergeßlichen Teil der eigenen Erinnerung werden, weil sie jederzeit abrufbar sind. Mit Mitteln des Stummfilms und Techniken aus dem Video-Zeitalter erzählt der Film eine Geschichte über den Einbruch der Medien in das individuelle Gedächtnis. (Quelle: Hamburger Filmbüro, Filme aus Hamburg. Hamburg: Februar 1993) Uraufführung: Metropolis, Hamburg, 9/1994.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 075.35 MIN

Bye Bye Tiger

Regie: Hélèna Villovitch, Jan Peters
Original Titel: Bye Bye Tiger
Deutscher Titel: Bye Bye Tiger
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahr: 2004
Darsteller: Anna Koch, Armando Navarro, Frédéric Danos, Tsuneko Taniuchi, Johannes Matern, Marcel Didolff, Sophie Plessing, Robert Schröder, Serdar Gunduz, Nadine Hase, Jeanette Mohr, Markus Mischkowski, Ralph Mohr, Michel Maucuer, Maghio Kobalay, Yann Beauvais, Miles McKane, Boris Lehman, Frédéric Charpentier
Team: Hélèna Villovitch (Buch), Jan Peters (Buch), Marcus Winterbauer (Kamera), Pit Przygodda (Musik), Serdar Gunduz (Musik), Fabrika (Musik), Jan Peters (Schnitt), Volko Kamensky (prod d), Dirk Herzog (prod d), Jens Ludwig (Ton), Volker Renner (Regieassistenz), Johannes Matern (Regieassistenz), Hélèna Villovitch (cos)
Produktion: Abbildungszentrum, Isenbeck, Kerstin, Ott, Petter
Beschreibung:

Also, der Film wurde irgendwo zwischen Frankreich, Belgien und Deutschland gedreht. Ohne Frage spielt eine Autobahnraststätte die wahre Hauptrolle. Hier trifft Paul (ein angehender Filmemacher) und seine Kamera (ein veraltetes Super-8 Tonfilm Modell) auf Anna (von Schlafstörungen geplagt), Frank (ihren arroganten Pariser Noch- oder Ex-Freund - das weiß man nie) und einen Haufen merkwürdiger und/oder marginalisierter Personen.

Filmkopien

35mm 1.85

Fassung: OmU (französisch, englisch) + DF
Länge: 088.50 MIN