Wie man sieht

Regie: Harun Farocki
Original Titel: Wie man sieht
Deutscher Titel: Wie man sieht
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1986
Darsteller: Roland Schäfer, Katja Rupé, Nina Hoger
Team: Harun Farocki (Buch), Ingo Kratisch (Kamera), Klaus Klingler (Kamera), Rosa Merzedes (Schnitt), Manfred Blank (Ton), Klaus Klingler (Ton), Corinna Belz (Sprecherin)
Produktion: Harun Farocki
Beschreibung:

Essayfilm. Der Versuch, Technikgeschichte politisch zu begreifen und die Möglichkeiten praktischer Technikkritik aufzuzeigen. "In diesem Film spreche ich in die Bilder hinein und lese aus ihnen heraus." (H. Farocki) "Mein Film WIE MAN SIEHT ist ein Spielfilm, er hat viel Handlung... Mein Film WIE MAN SIEHT ist ein Dokumentarfilm, denn alles was vorkommt, beansprucht, wahr zu sein... Mein Film WIE MAN SIEHT ist ein Aufsatz- oder Essay - Film..." (Harun Farocki)

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 072 MIN*

Ritt über die Grenze

Regie: Rosemarie Blank
Original Titel: Ritt über die Grenze
Deutscher Titel: Ritt über die Grenze
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1993
Darsteller: Chrstien Vroegop, Ursula Geyer-Hopfe, Stefan Drücke, Dorothea Reinecke, Anne Hinrichs, Harm Visser, Martin Stroober, Riet Wanders, Flossie Bartels, Alec Kopyt, Marlous Beers, Ursula Sacher, Magda Naefe, Anna Meyer, Lech Kukowski, Bruno Babietz, Thomas Wendrich, Anke van't Hof, Medi van't Hof, Brigitte Wehner, Nora Franke
Team: Rosemarie Blank (Buch), Ab Praamsta (Produktionsleitung), Martin Gressmann (Kamera), Rosemarie Blank (Schnitt), Mara Loytved-Hardegg (Schnitt), Olga Delgado Lopez (Ausstattung), Marieken Verheyen (Ausstattung), Lars Betko (Ausstattung), Klaus Klingler (Ton), Jac Vleeshouwers (Ton)
Produktion: Wüste Filmproduktion, Hamburg, Casa Film, Amsterdam
Beschreibung:

Spielfillm. Eine junge Frau ist auf der Suche nach einem Ort für sich. Wo immer Nele gerade ankommt, fehlt ihr etwas, von dem sie meint, es sei nur anderswo zu finden. Kaum hat sie sich mit ihrem Hund in Amsterdam niedergelassen und ihren Wohnwagen eingerichtet, weiß sie schon nicht mehr, warum dort. So macht sie sich wieder auf den Weg: nach Berlin zu einer Freundin, die sie nicht finden kann, nach Dresden, das einmal ihr Zuhause war und ihr jetzt unerträglich ist, nach Hamburg, wo sie Ärger mit der Polizei bekommt und das Geld vom Sozialamt ausbleibt. Resigniert und völlig erschöpft, hört Nele schließlich von einem Auswe, einer für sie denkbaren Art zu leben, ohne an einem Ort bleiben zu müssen.

Filmkopien

35mm

Fassung: DF + OmU
Länge: 096 MIN*