Zombies und Dromomanen - die Blinden Vögel unterwegs

Regie: Birger Bustorff
Original Titel: Zombies und Dromomanen - die Blinden Vögel unterwegs
Deutscher Titel: Zombies und Dromomanen - die Blinden Vögel unterwegs
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1984
Darsteller: Christian Ebert, Manfred Studer, Alina Reyes, Pierre DuTemps
Team: Pierre DuTemps (Buch), Alfred Olbrisch (Kamera), Birger Bustorff (Schnitt), Lorenz Grimm (Ausstattung), Wolfgang Behling (Ausstattung), Birger Bustorff (Ton), Johannes Kirschbaum (Musik), Theo Janssen (Musik), Angela Rüpke (Kostüm)
Produktion: Bildstrich Filmproduktion, Stuttgart
Beschreibung:

Experimenteller Spielfilm.: Stummfilm mit Original-Musikbegleitung. Nach etwa drei oder vier Wochen, die sie alle ohne nennenswerte Schwierigkeiten an der Küste eines Landes verbrachten, ruderte der Geliebte der Jugendfreundin nach einer offensichtlich abgekarteten Rettungsaktion allein mit seinem Boot über den Atlantik.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 074 MIN*

Die Namenlose oder...

Regie: Utta C. Hoffmann
Original Titel: Die Namenlose oder..., Rücke Um Ein H...
Deutscher Titel: Die Namenlose oder..., Rücke Um Ein H...
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1985
Darsteller: Susanne Beucher, Günther Bredfeld
Team: Utta C. Hoffmann (Buch), Ulla B. Plett (Kamera), Utta C. Hoffmann (Kamera), Johannes Kirschbaum (Musik), Johannes Kirschbaum (Ton)
Produktion: Off-Produktion, Hamburg
Beschreibung:

Experimenteller Spielfilm. Um es vorweg zu nehmen: Dieser Film ist bedeutungslos, zeitlos, begriffslos und gesichtslos. Alles ist an `den Haaren' herbeigezogen: Lose Bilder tauchen auf. Es passiert nichts außer dem Passieren selbst. Anagrammatisch fügen sich Puzzleteile zusammen... Ein Filmanagramm über den Mythos des Labyrinths, der Ariadne und des Minos. Während ein Maler das Bild einer Frau malt, wird die Frau beim Haarewaschen Opfer ihrer Imaginationen. Ihr Haar wird zum allegorischen Ariadnefaden, das sich im Labyrinth ihrer Imaginationen verfängt und schließlich zum Pinsel des Malers wird.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 048 MIN*