Punk And Glory

Regie: Peter Sempel
Original Titel: Punk And Glory
Deutscher Titel: Punk And Glory
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1999
Team: Tamara Goldsworthy (Kamera), Peter Sempel (Kamera), Jörg Grönitz (Kamera), Ingo Manzke (Kamera), Jonas Scholz (Kamera), Claus Santos (Kamera), Frank Blasberg (Kamera), Carlos Fuentes (Kamera), Peter Sempel (Schnitt), Alex Lamm (Ton), Jürgen Wolten (Ton), Detlev Meyer (Ton), Jennifer Leelotman (Ton), Cooper Donaldsen (Ton), Andreas Hoffmann (Ton), Boris Wilsdorf (Ton)
Produktion: Black Sun Power
Beschreibung:

Experiementelle Dokumentation über Nina Hagen mit Hilfe vieler Interviews von bekannten Künstlern und Kollegen. U.a.: Lemmy Kilmister, Blixa Bargeld, Jonas Mekas, Dietrich Kuhlbrodt.....

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 124.15 MIN

Jonas in the Desert

Regie: Peter Sempel
Original Titel: Jonas in the Desert
Deutscher Titel: Jonas in the Desert
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1993/94
Darsteller: Jonas Mekas, Kiki , Pedro , Nick Cave, Kenneth Anger, P. A. Sitney, Stan Brakhage, Al Pacino, Martin Scorsese, Eileen Bowfer, Allen Ginsberg, Taylor Mead, Bill Rice, Cora , Nina Hagen, Merce Cunningham, Peter Beard, Kazuo Ohno, Andy Warhol, Yoko Ono, Paul Morrissey, Blixa Bargeld, Nick Z.
Team: Peter Sempel (Buch), Jonas Mekas (Buch), Jonas Scholz (Kamera), Frank Blasberg (Kamera), Jonas Mekas (Kamera), Peter Sempel (Kamera), Peter Sempel (Schnitt), Ebba Jahn (Ton), J. Wolters (Ton), J. T. Lee (Ton), Lester Englund (Ton), Katrin Achinger (Musik), Nick Cave (Musik), Beethoven (Musik), GUN CLUB (Musik), Die Haut (Musik), Jonas Mekas (Musik), Einstürzende Neubauten (Musik), Tiny Tim (Musik)
Produktion: Black Sun Flower Filmproduction, Blitze im Eierbecher, Sempel, Peter
Beschreibung:

Spiel-/Dokumentarfilm. Szenen und Momente im Leben von Jonas Mekas. Peter Sempel versucht, dem Idealismus und der Energie des heute 71jährigen nahezukommen. Als Filmemacher und -kritiker war der aus Litauen stammende Mekas in den sechziger Jahren ein Wegbereiter der filmischen Avantgarde in den USA. Mit dem 1970 gegründeten "Anthology Film Archives" in New York hat er einen einzigartigen Ort für den unabhängigen Film geschaffen. Peter Sempel hat ihn bei siner Arbeit, mit seinen Freunden und auf Reisen nach Brasilien und Europa begleitet. Entstanden ist ein dokumentarischer Film, der von Musik und Poesie lebt.

Filmkopien

Fassung: N/A

16mm

Fassung: engl. OF
Länge: 100 MIN*

Ich Sende Aus Dem All

Regie: Peter Braatz
Original Titel: Ich Sende Aus Dem All
Deutscher Titel: Ich Sende Aus Dem All
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1995
Team: Patricia Scheller (Kamera), Dragon Hari (Ton), Jürgen Wolter (Ton), Harry Rag (Schnitt), Lee Perry (Musik), Rebecca Ketelhorn (cos)
Produktion: Taris Filmproduktion
Beschreibung:

ICH SENDE AUS DEM ALL ist ein Dokumentarfilm mit und über Lee 'Scratch' Perry, den großen alten Mann des Reggae. Im Frühjahr 1994 filmte ich ein wenig bei Live-Auftritten von ihm in Hamburg und Amsterdam. Danach besuchte ich ihn in der Schweiz, wo er seit einigen Jahren mit seiner Frau Mireille und den Kindern lebt. Lee Perry und ich dachten uns verschiedene Szenen und Drehorte für unser geplantes "Dub-Film"-Experiment aus. Hierbei entstanden wunderschöne, entspannte Aufnahmen, in denen Lee seine Welt und sein Universum auf seine ganz eigene Art erklärt. So erfindet er vor laufender Kamera spontane Gedichte oder er musiziert mit einem Baum. Als "Wächterin des Himmels" dachten wir uns eine Tänzerin aus, die die verschieden Sequenzen "beschützt". (Produktionsmitteilung)

Filmkopien

16mm

Fassung: engl. OF
Länge: 031.02 MIN

Fools Rush In

Regie: Andreas Senn, Christian Pötschke
Original Titel: Fools Rush In
Deutscher Titel: Fools Rush In
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1995
Darsteller: Annette Uhlen, Katja Junge, Winston Plath, Petra Wolf, Otto Dittrich, Birgit Stojanov, Jan Hammerich, Matthias Rauschen, Stefan Bühling, Michael Zimmer, Katthöfer , Thomas lamelza, Wigand Bohning, James Rumball, Günther Lon, Heiko Mehnert, Thorsten Voges, Janek Rieke, Daniela Selig
Team: Ekkehart Pollack (Kamera), Stefan Bühling (Regieassistenz), Michael Zimmer (Skript), Silke Fischer (art d), Pia Greschner (Ausstattung), Ariane Büsch (Ausstattung), Daniela Selig (Ausstattung), Volker Zeigermann (Ton), Michael Kunz (Ton), Hahn Nitsche Filmproduktion (Musik), Barry Leevy (Licht), Tim Maxwell (Licht), Can Sermann (Licht), Stefan Lamelza (Produktionsleitung)

Filmkopien

35mm

Fassung: DF