Stoffwechsel

Regie: Hyun-Sook Song, Jochen Hiltmann
Original Titel: Stoffwechsel, Das drachenprächtige Ungeheuer: Kindheit
Deutscher Titel: Stoffwechsel, Das drachenprächtige Ungeheuer: Kindheit
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1997
Team: Jochen Hiltmann (Kamera), Jörn Staeger (Schnitt), Jörn Staeger (Ton)
Produktion: Song, Hyun-Sook, Hiltmann, Jochen
Beschreibung:

Dokumentarfilm. Der Film beschreibt den Weg der Seidenherstellung auf dem Reisbauernhof meiner Eltern in Süd - Korea während meiner Kindheit. Vom winzigen Ei des Schmetterlings der Seidenraupe bis zum - aus Seide geschneiderten - Totenkleid meiner 80 Jahre alten Mutter. Dieser Weg wird weniger vom Gesichtspunkt eines zweickrationalen Zugriffs des Menschen auf die Natur beschrieben, als vielmehr vom Gesichtspunkt der 'Drachenprachtwelt' meiner Kindheit. (Song, Hyun-Sook)

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 076.41 MIN

Zielpunkte Der Stadt

Regie: Jörn Staeger
Original Titel: Zielpunkte Der Stadt
Deutscher Titel: Zielpunkte Der Stadt
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 2004
Team: Jörn Staeger (Entwurf), Jörn Staeger (Realisation), Jörn Staeger (Bild), Jörn Staeger (Ton)
Produktion: Abbildungszentrum, Staeger, Jörn
Beschreibung:

"Zielpunkte der Stadt" ist ein Filmgedicht über jenen urbanen Raum Deutschlands, in dem sich die architektonischen Epochen überlagern, verdrängen, collagieren, ergänzen.

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: ohne Dialoge
Länge: 008.17 MIN

Reise Zum Wald

Regie: Jörn Staeger
Original Titel: Reise Zum Wald
Deutscher Titel: Reise Zum Wald
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahr: 2007
Team: Jörn Staeger (Buch), Jörn Staeger (Kamera), Jörn Staeger (Musik), Jörn Staeger (Schnitt), Jörn Staeger (Ton), Jörn Staeger (spec eff), Ulf Staeger (spec eff)
Produktion: Jörn Staeger Filmproduktion
Beschreibung:

Der Film ist eine lyrische Erforschung eines deutschen Mythos: des Waldes. Tranceartig gleitet der Blick über tunnelgleiche Alleen in die Monokulturen der Forstwirtschaft, führt den Betrachter durch von Menschenhand geformte Grünflächen, verfängt sich in den chaotischen Strukturen der Urwälder, um schließlich über eine künstliche Lichtung seinen Ausgang zu finden. Quelle: 58. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Filmkopien

35mm 1.85

Fassung: ohne Dialoge
Länge: 007.20 MIN