Es Ist Nicht Aller Tage Abend

Regie: Herbert Wolfertz
Original Titel: Es Ist Nicht Aller Tage Abend
Deutscher Titel: Es Ist Nicht Aller Tage Abend
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1982-86
Darsteller: Dieter Pfarr
Team: Herbert Wolfertz (Buch), Georg Serge Roman (Kamera)
Produktion: Markgraf Filmproduktion, Düsseldorf
Beschreibung:

Spielfilm. Der Mann bewohnt sein Haus am Rande einer Stadt, allein mit seinem Hund. Eine Einladung, verbunden mit einer Reise, führt einerseits zur zwanghaften Vorstellung, seinen Besitz allein zu lassen, andererseits zu dem Wunsch, sich davon zu befreien. (Quelle: Hamburger Filmbüro, die Filme: Hamburg: August 1989)

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 068 MIN*

Candida

Regie: Dore O.
Original Titel: Candida
Deutscher Titel: Candida
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1991
Darsteller: Jara Bernades, Cicero Bernades, Geeske Hof-Helmers, Werner Spribille
Team: Dore O. (Buch), Dore O. (Kamera), Georg Serge Roman (Kamera), Dore O. (Schnitt), Dore O. (Ausstattung), Anthony Moore (Musik), Suppi Huhn (Musik), Dore O. (Musik)
Produktion: Werner Nekes/Dore O. Filmproduktion, Mühlheim, Ruhr
Beschreibung:

Experimentalfilm. "1920 veröffentlichte Frans Masereel in Paris die Holzschnittfolge 'Die Idee'. Dore O. hat sich von diesem Werk zu ihrem ersten lange Spielfillm, einer poetischen Fabel über die menschlichen Sehnsüchte nach einer freiheitlichen und gerechten Gesellschaft inspirieren lassen. Im Anschluß an Masereels 'Idee' greift Dore O.'s 'Candida' alte, in der antiken und christlichen Tradition verankerte Vorstellungen auf, denen zufolge solche Ideen und Sehnsüchte im Bild der nackten Frau ihre Verkörperung erfahren. Was aus allegorischen und symbolischen Gestaltungen von weiblichen Statuen der Antike bis zur heutigen Werbung in vielfältigen Ausprägungen geläufig ist, gewinnt in Dore O.'s 'Candida' einen ganz eigenen, dem Medium Film und dem von ihr gemachten Gebrauch dieses Mediums gemäßen Ausdruck. Candidas Welterfahrungen hat Dore Oo. mit den Mitteln eines experimentellen Umgangs mit dem Medium - durch Filmüberblendungen, Dooppel- und Mehrfachbelichtungen, Montage - einen faszinierenden und den Zuschauer mitreißenden Ausdruck verliehen." (Wolf Schwarz))

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 081 MIN*