Konzert für eine Saite

Regie: Ezra Gerhardt
Original Titel: Konzert für eine Saite
Deutscher Titel: Konzert für eine Saite
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1984/85
Darsteller: Manuela Machlab, Lutz Mackensy
Team: Ezra Gerhardt (Buch), David Slama (Kamera), Eva Schlensag (Schnitt), Wolfgang Schönrock (Ausstattung), Wolfgang Schukraft (Ton), Klaus Hinrichs (Musik), Borut Kantuser (Musik), Peter Strack (Musik)
Produktion: Ezra Gerhardt Filmproduktion, Berlin
Beschreibung:

Impressionen eines Tages, zwei Menschen in einer Großstadt, sie das Opfer, er der Täter. Ein unerklärlicher Mord. "Ein Tag mit kleinen Fehlern. Er verschwindet in der Nacht." (E. Gerhardt)

Filmkopien

35mm 1.85

Fassung: DF
Länge: 011 MIN*

Der Tod des Ares

Regie: Peter Heller
Original Titel: Der Tod des Ares
Deutscher Titel: Der Tod des Ares
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1995
Darsteller: Mitarbeit: , Michael Keidel, Claudia Seifert
Team: David Slama (Kamera), Roland Bode (Kamera), Otmar Schmid (Kamera), Klaus Lautenbacher (Kamera), Tom Weber (Ton), Udo Steinke (Ton), Gregor Kuschel (Ton), Hans Prockl (Ton), Arpad Bondy (Musik)
Produktion: Filmkraft / WDR, Köln
Beschreibung:

Dokumentarfilm. Filmessay. "Es geht um die Hoffnung auf Frieden nach dem Zusammenbruch des Eisernen Vorhangs und um die neuen Kriege am Golf und in Jugoslawien. Es geht in diesem vollgepackten, selbstkritischen Film letztendlich um Fragen der Grenze. Wo liegen die wirklichen Grenzen, wie stark ist die Grenze zwischen Spiel und Wirklichkeit? Was war, was sein wird: Heller läßt keine einfachen Antworten zu." (Hans Schifferle, Süddt. Ztg., 28.4.1995) "Ein dokumentarischer Filmessay um Krieg und Frieden vor dem Hintergrund des zweiten Golfkrieges und der persönlichen Geschichte des Dokumentaristen Peter Heller, in in den 'Schützengräben des Kalten Krieges' aufgewachsen ist. Eine Abrechnung mit fünfzig Jahren Frieden im Kalten Krieg und danach." (Movieline, Datenbank)

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 123.49 MIN