Grabowski, Haus des Lebens

Regie: Mariola Brillowska
Original Titel: Grabowski, Haus des Lebens
Deutscher Titel: Grabowski, Haus des Lebens
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1990
Team: Mariola Brillowska (Buch), Charles Kissing (Buch), Udo Engel (Buch), Mariola Brillowska (Schnitt)
Produktion: Brillowska, Mariola, Kissing, Charles
Beschreibung:

Animationsfilm. Leichenhäuser quellen über, Friedhöfe sind überfüllt. Auf einen Bestattungsplatz wartet man drei bis vier Monate, und wenn man keine Familie hat, die währenddessen das Leichenhaus "belohnt", wird man zu Hundefutter. Grabowski kennt keine Liebe. Mit 25 emigrierte er in den Westen, wo er sofort den Job als Totengräber und ein Wohnbüro im Grab bekam. Als Dienstleistung für ein schnelleres Begräbnis schläft er mit deutschen Witwen, aber keine kann in ihm etwas von dem unbekannten, doch ersehnten Gefühl erwecken. Grabowski zum Gottvater: "... auch wenn ich sündige, die Gesetze sind für alle gleich. Wenn ich im Fegefeuer war, komme ich auf jeden Fall in den Himmel, ob du es willst oder nicht". Es gibt nichts, was ihm heilig ist... bis er das erste Mal Lola sieht, die vor seinem Büro auf den Bestattungsplatz für den verstorbenen Mann wartet.

Filmkopien

35mm

Fassung: DF
Länge: 020 MIN*

Ein kleines abgestochenes Geheimnis

Regie: Charles Kissing
Original Titel: Ein kleines abgestochenes Geheimnis
Deutscher Titel: Ein kleines abgestochenes Geheimnis
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1985
Darsteller: S. Müller, K. Dufke, I. Karnauke, Charles Kissing, Silke Pause
Team: Charles Kissing (Buch), Berthold Hering (Kamera), Rotraut Pape (Schnitt), Charles Kissing (Schnitt), Charles Kissing (Ausstattung), Charles Kissing (Ton), Charles Kissing (Musik)
Produktion: Charles Kissing Produktion
Beschreibung:

Experimentalfilm. Der künstliche Mensche im künstlichen Wald.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 003 MIN*