Der Doggensong

Regie: Susanne Müller
Original Titel: Der Doggensong
Deutscher Titel: Der Doggensong
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1990
Darsteller: Silke Panse, Timo
Team: Udo Engel (Kamera), Bertolt Hering (Schnitt), Susanne Müller (Filmmusik)
Produktion: SMAC, Hamburg
Beschreibung:

Kurzspielfilm. Ein junges Mädchen hat eine Dogge, zwei Häuser und ein Problem. Die Idylle scheint perfekt, doch die festgefügte Welt gerät zunehmend aus den Fugen...

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 004 MIN*

Mönche Jagen

Regie: Therese Ulrich, Christian Saal
Original Titel: Mönche Jagen
Deutscher Titel: Mönche Jagen
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1992
Darsteller: Elisa Dultz, Manfred Bischof, Katrin Haschberger, Georg Dultz, Brit Gülland, Harald Dickmann, Werner Hofbauer
Team: Therese Ulrich (Buch), Voxi Bärenklau (Kamera), Voxi Bärenklau (Kamera), Bertolt Hering (Schnitt), Birgit Richter (Ausstattung), Christian Deubel (Ton), Ecki Kuchenbecker (Ton)
Produktion: Christian Saal / Therese Ulrich Filmproduktion
Beschreibung:

Spielfilm. "Mönche jagen" ist die Erinnerung an ein Kinderspiel in Vatiationen. Gespielt wurde es in den 60er Jahren, als es noch mehr Kinder und wahrscheinlich auch mehr Mönche gab als heutzutage. Der Film spielt in einer vorstädtischen Wohnsiedlung, die von einer Gartenanlage nur durch einen Maschendrahtzaun getrennt wird. Doch in diesem Zaun befindet sich ein Durchschlupf, und in dem Garten spazieren erholungssuchende Mönche auf und ab. In den Augen der Kinder aus der Nachbarschaft ähneln die Mönche fremdartigen schwarzen Wesen. Die Kinder spielen bis zu dem Tag, an dem ihnen einer der Mönche bedrohlich nahe kommt und sich in einen ganz normalen Erwachsenen verwandelt. Das Spiel ist zu Ende. (Quelle: Hamburger Filmbüro, Filme aus Hamburg. Hamburg: Februar 1993)

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 016 MIN*

Der Fahrende Schüler Bannt Den Teufel

Regie: Axel Schäffler
Original Titel: Der Fahrende Schüler Bannt Den Teufel
Deutscher Titel: Der Fahrende Schüler Bannt Den Teufel
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1989
Darsteller: Karen Böhne, Andreas Coerper, Gad Klein, Gerd Stein
Team: Axel Schäffler (Buch), Axel Schäffler (Kamera), Axel Schäffler (Schnitt), Axel Schäffler (Ausstattung), Axel Schäffler (Musik), Alf Olbrisch (Ton), Bertolt Hering (Künstlerische Beratung), Claudia Schulze (cos)
Produktion: Axel Schäffler, Hamburg
Beschreibung:

Spielfilm. Die filmische Adaption eines Fastnachtsspiels von Hans Sachs aus dem Jahr 1551. (Quelle: Hamburger Filmbüro, die Filme. Hamburg: August 1989) Wenn ein lüsterner Pfaffe, ein leichtgläubiger Bauer, eine liebreizende Bauersfrau und ein hungriger Scholar zusammen- kommen, kann der Teufel nicht weit sein.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 020 MIN*

Ich Hau Dich Weg

Regie: Bertolt Hering
Original Titel: Ich Hau Dich Weg
Deutscher Titel: Ich Hau Dich Weg
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1989
Darsteller: Tom Lorenz, Ulrike Neumann, Oliver Becker, Frank Jordan
Team: Bertolt Hering (Buch), Axel Schäffler (Kamera), Bertolt Hering (Schnitt), Alf Olbrisch (Ton), Volker Zeigermann (Ton), Carsten Dane (Musik), Bertolt Hering (Musik)
Produktion: Bertolt Hering Filmproduktion
Beschreibung:

Spielfilm. Wir verfolgen das Zusammenleben vono "Täter" und "Opfer". Auf einem Spielplatz kommen zwei junge Leute dazu, einen hinen Unbekannten zu verprügeln.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 009 MIN*

Die Persönliche Note

Regie: Bertolt Hering
Original Titel: Die Persönliche Note
Deutscher Titel: Die Persönliche Note
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1986
Darsteller: Eckehard Schneider, Dirk Lüneburg, Eva Kuhnke, Volker Zeigermann, Nicola Torke, Eckhard Karnauke
Team: Bertolt Hering (Buch), Axel Schäffler (Kamera), Bertolt Hering (Schnitt), Sabine Flunker (Ausstattung), Alfred Olbrisch (Ton), Bertolt Hering (Musik), Carl Spitteler (Das Unfassbare)
Produktion: Bertolt Hering Filmproduktion
Beschreibung:

Experimenteller Spielfilm. Ralph kommt in die Stadt. Die Gruppe seiner Bekannten ist eine, die sich gegen Bekanntschaften entschieden hat. Trotz des Mottos "Jeder für sich und allein" entsteht ein Kind. "Bertolt Hering... umspielt in seinem neuen Film... das altbacken moderne Thema der Anonymität der Großstadt auf zugleich zurückhaltende und groteske Weise. Der 23 minütige Spielfilm ist entwickelt aus einer Passage des Charakterzeichners Dickens, der sich über 'a numerous class of people... whom nobody appears to care for', wie über einen Schwund an charakterlichen Objekten, noch wundern kann." (Produktions- mitteilung)

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 023 MIN*

Ebbes

Regie: Bertolt Hering
Original Titel: Ebbes
Deutscher Titel: Ebbes
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1991
Darsteller: Hildegard Lieder, Norbert Jakob, Sabine Ruhland, Christian Deubel
Team: Bertolt Hering (Buch), Axel Schäffler (Kamera), Zoran Bráváric (Kamera), Bertolt Hering (Schnitt), Annette Wolf (Ausstattung), Alf Olbrisch (Ton), Wolfgang Pose (Filmmusik)
Produktion: Bertolt Hering Filmproduktion
Beschreibung:

Kurzspielfilm. Ein junges und ein älteres Paar lernen sich über Kreuz kennen und verstricken sich in einem Beziehungsviereck. Eine Posse in Darmstädter Mundart.

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: DF
Länge: 014 MIN*