Tod Eines Nachrichtensprechers

Regie: Volker Einrauch, Lothar Kurzawa
Original Titel: Tod Eines Nachrichtensprechers
Deutscher Titel: Tod Eines Nachrichtensprechers
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1985
Darsteller: Matthias Fuchs, Andrea Bürgin, Christiane Carstens, Paul Nellen, Magitta Haberland, Volker Einrauch
Team: Lothar Kurzawa (Buch), Bernd Meiners (Kamera), Volker Einrauch (Schnitt), Lothar Kurzawa (Schnitt), Jörg Gremmler-Welgehausen (Ton), Franz Schubert (Musik), Sabine Koch (Kostüme), Klaus Basler (Aufnahmeleitung), Hermine Huntgeburth (Assistenz)
Produktion: Josefine Film, Hamburg
Beschreibung:

Experimenteller Spielfilm. Modernes Märchen um eine tragische Hochzeit zwischen Postminister und Kreuzworträtselkönigin. Der feierliche Akt wird vom Nachrichtensprecher durchgeführt. Anwesend sind ferner: Mona von der Post_ Josefine, die Sängerin und der Reine Amateur. Als sich Josefine weigert zu singen, kommt es zu Tumulten.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 030 MIN*

Ich warte unten

Regie: Hermine Huntgeburth
Original Titel: Ich warte unten
Deutscher Titel: Ich warte unten
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1987
Darsteller: Marlen Diekhoff, Hubertus Hartmann, Maria Neumann, Ulrike Zimmermann, Hans Schwab, Maria Fuchs-Welther
Team: Hermine Huntgeburth (Buch), Bernd Meiners (Kamera), Magdolna Roko (Schnitt), Volker Einrauch (Ausstattung), Alf Olbrisch (Ton)
Produktion: Josefine Film Produktion, Hamburg
Beschreibung:

Spielfilm. Durch die Gewalt, die zwischen Männern und Frauen herrscht, wird oft die Ursache und Wirkung auseinandergerissen, in verschiedene Zeiten und an verschiedene Orte verbannt. Gibt es überhaupt eine Verhältnismäßigkeit der Mittel? Der Film handelt von vier Frauen verschiedenen Alters, die zusammen eine Geschichte ergeben könnten.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 015 MIN*

Vergessen Sie's

Regie: C.Cay Wesnigk
Original Titel: Vergessen Sie's
Deutscher Titel: Vergessen Sie's
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1988
Darsteller: Edgar Marcus, Sabine Hennemann, Bernd Blasen, Ulla Wiedemann, Marianne Junge, Sahin Necati, Werner Berndt, Dagmar Laurens
Team: C. Cay Wesnigk (Buch), Bernd Meiners (Kamera), Christoph Janetzko (Schnitt), Alf Olbrisch (Ton), Thomas Bauer (Musik), Andreas Coerper (Bauten), Michael Esser (Produktionsleitung), Veit Vollmer (Aufnahmeleitung)
Produktion: C. Cay Wesnigk Filmproduktion, Bad Schwertau
Beschreibung:

Spielfilm. Umweltthriller. Ein grauer Herbstmorgen in Hamburg. Der Taxifahrer Thomas Novak sieht, daß aus einer Mülltonne ein menschlicher Arm hängt. Er will seinen Sohn fragen, der bei den Mülltonnen spielte, aber er ist verschwunden. Weil die Polizisten keinerlei Anstalten machen, ihn zu suchen, Fährt Novak auf eigene Faust in die Müllverbrennungsanlage...

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 080 MIN*

Banka und Nil

Regie: Volker Einrauch, Lothar Kurzawa
Original Titel: Banka und Nil
Deutscher Titel: Banka und Nil
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1987
Darsteller: Burghart Klaußner, Andrea Bürgin, Matthias Fuchs, Christiane Carstens, Paul Nellen, Volker Einrauch
Team: Lothar Kurzawa (Buch), Bernd Meiners (Kamera), Volker Einrauch (Schnitt), Lothar Kurzawa (Schnitt), Volker Schaefer (Ausstattung), Thomas Freundner (Ton), Maurice Ravel (Musik)
Produktion: Josefine Film, Hamburg
Beschreibung:

Experimenteller Spielfilm. Banka ist der Sohn von Ben Bal. Balkan ist sein Bruder. Kankan ihr Dienstmädchen. Alle sind Kanibalen. Aber Banka liebt Nil... Die Geschichte handelt von der Einführung des tragbaren Fernsehers. Jeder ist des anderen Feind, nur in den Häusern, wo die elktronischen Gespenster ihr stationäres Unwesen treiben, gibt es menschliches Gefühl.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 014.00 MIN

Oxala - Das magische Erbe der Trance

Regie: Ulrich Stein
Original Titel: Oxala - Das magische Erbe der Trance
Deutscher Titel: Oxala - Das magische Erbe der Trance
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1988/89
Team: Ulrich Stein (Buch), Bernd Meiners (Kamera), Christoph Janetzko (Schnitt), Roberto Jackson (Ton)
Produktion: Ulrich Stein Filmproduktion, Hamburg
Beschreibung:

Dokumentarfilm. Der essayistische Dokumentarfilm zeigt die verschiedenen kulturellen Traditionen der Trance, die sich in Brasilien zu wilder Fülle vermischen: afrikanische Riten, indianische Zeremonien, christlicher Spiritismus.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 070 MIN*

Die Mitspeisenden

Regie: Hermine Huntgeburth
Original Titel: Die Mitspeisenden
Deutscher Titel: Die Mitspeisenden
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1988
Darsteller: Marina Wandruszka, Emanuela von Frankenberg, Ronald Reder, Wolfgang Rüter
Team: Hermine Huntgeburth (Buch), Bernd Meiners (Kamera), Magdolna Rokob (Schnitt), Friedrich Spenglin (Ausstattung), Thomas Freundner (Ton), Wolfgang von Henko (Musik), Robin Guarino (Regieassistenz), Jochen Moess (Kameraassistenz), Ralf Deutsch (Licht), Friedrich Spengel (Ausstattung), Manuel Rüber (Ausstattungsassistenz), Hermine Huntgeburth (Schnitt), Claudia Willke (Aufnahmeleitung), Claudia Richards (Aufnahmeleitung), Peter Bour (Maske), Nina Rippel (Catering)
Produktion: Hermine Huntgeburth, Hamburg
Beschreibung:

Spielfilm. Der obligate Parasit - Lebewesen, die sich so an den Wirt gewöhnt haben, daß sie nur noch mit ihm zusammen lebensfähig sind. Der Film handelt vom Leben unter Geschwistern, den Spielen, die sie gespielt haben und den Rollen, die sie immer noch spielen. Diese Rollen überdauern alle Erfahrungen und Veränderungen, die draußen gemacht wurden, mehr noch, es scheint von ihnen eine untergründige Verlockung auszugehen.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 015 MIN*

El Condor no pasa

Regie: Ralph Schwingel
Original Titel: El Condor no pasa
Deutscher Titel: El Condor no pasa
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1993
Darsteller: Vincente Macias
Team: Ralph Schwingel (Buch), Bernd Meiners (Kamera), Andrew Bird (Schnitt), Gaitan Roman (Ton), A. Hagedorn (Ton), Frank Wulff (Musik), Stefan Wulff (Musik)
Produktion: Wüste Filmproduktion, Hamburg, Schubert, Stefan
Beschreibung:

Dokumentarfilm. Im spanischen Bürgerkrieg (1936 - 1939) kämpften deutsche Soldaten auf der Seite der "nationalen Erhebung" der Franco-Generäle. Die Vorhut der berüchtigten "Legion Condor" reiste mit einem Schiff, das mit abgeblendeten Scheinwerfern in den Hafen von Cádiz einfuhr. Unter Deck neben den Flugzeugen die Piloten, getarnt als "Reisegesellschaft Union". Sie bombardierten Madrid und Barcelona, Bilbao und Guernica. Den Sommer 1938 verbrachten sie an der Küste des Mittelmeeres. Jahrzehnte später reisen wieder Deutsche nach Spanien, per Charterflug. Der Film führt von Guernica nach Benidorm und wieder zurück. Der "Fliegermarsch" von 1942 wird gespielt. Und eine Theatergruppe aus Valencia, Ananda Dansa, übt für ihr Stück "crónica civil". Die Anweisung an die Schauspieler: daran zu arbeiten, daß man ihnen die Angst nicht ansieht, während der Himmel dröhnt. Ein filmisches Essay über Parallelen und Unterschiede zweier deutscher "Condor-Unternehmen" an der Südwestspitze Europas.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 070 MIN*

Concentrate On This Little Thing

Regie: Theo Janßen
Original Titel: Concentrate On This Little Thing
Deutscher Titel: Concentrate On This Little Thing
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1995
Team: Bernd Meiners (Kamera), Alf Olbrisch (Ton), Angelika Beer (Schnitt)
Produktion: dirty ice
Beschreibung:

Dokumentarfilm. Portrait des Komoponisten Canlon Nancarrow...

Filmkopien

16mm

Fassung: engl. Fassung
Länge: 032.57 MIN

Mein Herz ist eine Flasche

Regie: Hyun-Sook Song, Jochen Hiltmann
Original Titel: Mein Herz ist eine Flasche, Die kleinste Erzählung
Deutscher Titel: Mein Herz ist eine Flasche, Die kleinste Erzählung
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1993
Team: Song Hyun-Sook (Buch), Jochen Hiltmann (Buch), Song Hyun-Sook (Produktionsleitung), Jochen Hiltmann (Produktionsleitung), Bernd Meiners (Kamera), Jochen Hiltmann (Kamera), Astrid Hagedorn (Ton), Song Hyun-Sook (Ausstattung), Jochen Hiltmann (Ausstattung), Jörn Steger (Schnitt), Andrew Bird (Schnitt), Andrew Bird (Ton), Jörn Steger (Ton), Astrid Hagedorn (Ton)
Produktion: Song, Hyun-Sook, Hiltmann, Jochen, Herzhorn
Beschreibung:

Film-Essay. Eine Südkoreanerin, die jahrelang in deutschen Krankenhäusern gearbeitet hat, begibt sich in ihre Heimat und folgt den schamanischen Zeremonien ihrer Kindheit. Eine Film-Dichtung über die rituelle Auflösung von Groll und Gram, wie sie in der süd-koreanischen Industriegesellschaft noch vollzogen wird.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF + OmU
Länge: 060 MIN*

Have You Seen The Moon?

Regie: Claudia Willke
Original Titel: Have You Seen The Moon?
Deutscher Titel: Haben Sie den Mond gesehen?
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1998
Darsteller: Yoshi Oida
Team: Bernd Meiners (Kamera), Vladimir Majdandzic (Kamera), Michael Weihrauch (Kamera), Wolf-Dieter Truestedt (Musik), Andrew Bird (Schnitt), Claudia Wilke (Ton), Peter Stockhaus (Ton)
Produktion: Willke Filmproduktion
Beschreibung:

Dokumentarfilm über den japanischen Schauspieler und Regisseur Yoshi Oida... Der "60minütige Film... macht die kulturelle Synthese in Oidas Arbeitsprozeß deutlich und dokumentiert, welchproduktive Spannung diese Art der Regiearbeit bei den Schauspieler/innen der Schaubühne auslöst. Mit Neugier und Gelassenheit lassen sie sich auch auf ungewohnte, experimentelle Probensituationen im Altersheim oder Gefängnis ein. Nur wenn der beobachtende Blick der Kamera zu aufdringlich wird, fliegt schon mal ein Kimona durch die Luft und verdeckt das Objektiv." (Karen Schulz in: Die Tageszeitung, Hamburg, 28.02.1999)

Filmkopien

16mm

Fassung: OF
Länge: 058.25 MIN

Adler passen auf Menschen auf

Regie: Theo Janßen
Original Titel: Adler passen auf Menschen auf
Deutscher Titel: Adler passen auf Menschen auf
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1992
Darsteller: Ernst Bechert, Goebbels-Rendtorff , Heiner Müller, Angela Schanelec, André Wilms, Lothar Kurzawa, Georg Blumensaat, Walter Raffeiner
Team: Heiner Goebbels (Vorlage), Theo Janßen (Buch), Bernd Meiners (Kamera), Jan Dop (Schnitt), Theo Janßen (Schnitt), Alf Olbrisch (Ton), Astrid Hagedorn (Ton), Otto Sander (Sprecher), Heiner Goebbels (Musik)
Produktion: Janßen, Theo, HR, SWF
Beschreibung:

Experiementeller Film zu dem Hörstück "Die Befreiung des Prometheus" von Heiner Goebbels, nach Texten von Heiner Müller: Während Herakles das Massiv umkreist, um den gefesselten, von den Schabelhieben des Adlers gepeinigten Prometheus zu befreien, ist dieser als ein mittlerer Angestellter auf dem Weg zu seinem Chef - in einem Fahrstuhl. Ein wichtiger Termin. Aber der Fahrstuhl spielt verrückt und wird ihm zum Gefängnis... Zwei Texte des Dramtikers Heiner Müller, die mit Ironie die Geschichte zweiter Männer erzählen. Der Komponist Heiner Goebbels hat diese Texte ineinandergeschoben und musikalisch zu einem Hörstück bearbeitet: "Die Befreiung des Prometheus". Theo Janßen komponierte de Bilder dazu: dokumentarische, inszenierte und journalistische Bilder. Archivaufnahmen, Fotografien, Zeichnungen - nicht illustrierend, sondern assoziativ und kontrapunktierend. So ist eine Art "Filmoper" oder "Filmmusical" entstanden.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 042 MIN*

Böse Mine oder Die Gunst des Vergessens

Regie: Ralph Schwingel
Original Titel: Böse Mine oder Die Gunst des Vergessens
Deutscher Titel: Böse Mine oder Die Gunst des Vergessens
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1988
Darsteller: Christian Brückner, Andrew D. Bird, Katja Riemann, Christian Sohn, Manfred Geier, Clemens Hoppe, Ronald Behrens, Helmut Kleber
Team: Ralph Schwingel (Buch), Bernd Meiners (Kamera), Klaus Basler (Schnitt), Angelika Beer (Schnitt), Gregor Hoheisel (Ausstattung), Alf Olbrisch (Ton), Goraguer/Vian (Musik)
Produktion: Ralph Schwingel
Beschreibung:

Spielfilm. "Stell dir vor, der Krieg ist aus, und ich kann nicht weg." So spricht Salta, der Soldat, der in irgendeinem Krieg auf eine Mine getreten ist. "Böse Mine" beschreibt den Zeitraum zwischen Fehltritt und Tod. Und ein paar Wunder, die Salta auf dem Weg zum Vergessen erlebt, der über die Erinnerung führt.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 043.41 MIN