Oda

Regie: Sema Poyraz
Original Titel: Oda
Deutscher Titel: Das Zimmer
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1992
Darsteller: Inka Köhler-Rechnitz, Kadriye Baksi, Bülent Celebi
Team: Sema Poyraz (Buch), Ute Badura (Kamera), Radka Stanek (Schnitt), Bärbel Menzel (Ausstattung), Michael Janssen (Ton)
Produktion: Wüste Filmproduktion, Hamburg, Schubert, Stefan
Beschreibung:

Spielfilm. Gute Nachbarschaft und gegenseitige Sympathie prägen das Verhältnis einer älteren Dame zu ihrer türkischen Nachbarin und deren Sohn. Als der Junge bei einer Schlägerei mit Skinheads ums Leben kommt, sondert sich seine Mutter mehr und mehr ab. Mit Neugier und Bestürzung beobachtet die ältere Dame die Abkapselung ihrer türkischen Nachbarin, bis sie eine verwunderliche Entdeckung macht.

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: DF
Länge: 010 MIN*

Meermanns Baumhaus

Regie: Anna Annegret Pein
Original Titel: Meermanns Baumhaus
Deutscher Titel: Meermanns Baumhaus
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1992
Darsteller: David Bibring, Elisabeth Goebel, Alexander Pelz, Petra Zieser
Team: Anna Annegret Pein (Buch), Klaus Brix (Kamera), Bernd-A. Homann (Ausstattung), Bärbel Menzel (Ausstattung), Andreas Mücke (Ton)
Produktion: Wüste Filmproduktion, Hamburg
Beschreibung:

Spielfilm. Als kleines Mädchen verträumte Adele Meermann die Sommertage in einem zauberhaften Baumhaus. Der Junge, der damals im Tausch gegen Kirschen zu ihre heraufklettern durfte, wurde später ihr Ehemann. Jetzt, als alt- und krankgewordene Frau, teilt sie zwei Zimmer in einem Altenpfegeheim mit ihm und läßt noch einmal die herausragenden Ereignisse ihres Lebens wach werden. So wie politische und gesellschaftliche Veränderungen am Leben der Meermanns vorbeigegangen zu sein scheinen, bleiben auch die Alltagserlebnisse im Altenheim äußerlich und bilden nur die Ausgangspunkte ihrer Assoziation. Als Adele erkrankt, wird Werner nach und nach aus ihren Bildern ausgeschlossen. Mit sicherem Gespür für die große Freude an kleinen Dingen läßt der Film in Rückblenden die Geschichte eines Paares in den 30er, 40er und 50er Jahren Revue passieren. Gleichzeitig erzählt er von der Trostlosigkeit eines Altenpflegeheimes, die weder durch bunte Tapeten noch durch freundliches Personal aufzufangen ist.

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: DF
Länge: 060 MIN*

Schattenboxer

Regie: Lars Becker
Original Titel: Schattenboxer
Deutscher Titel: Schattenboxer
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1992
Darsteller: Diego Wallraff, Christian Redl, Ralph Herforth, Hussi Kutlucan, Alfred Kleinheinz, Jale Arikan, Nana Abrokwa, Catrin Striebeck
Team: Lars Becker (Buch), Martin Gressmann (Kamera), Magdolna Rokob (Schnitt), Bärbel Menzel (Ausstattung), Andreas Mücke (Ton), Lore Tesch (Kostüme), Frank Wulff (Musik), Stefan Wulff (Musik)
Produktion: Wüste Filmproduktion, NDR
Beschreibung:

Spielfilm. Eddie ist im Knast ein paar Jahre älter geworden - und um einen Freund reicher. Das Problem: Der Freund ist aus Afrika, und er ist Deserteur. Deshalb soll er jetzt von der deutschen Polizei abgeschoben werden. Eddie trommelt seine "Jungs" zusammen, um den afrikanischen Freund zubefreien. Zusammen mit Guido, einem Kickboxer, startet er die Befreiungsaktion auf dem Flughafen. Dabei stellt sich heraus, daß die beiden Polizeibeamten nicht nur Ausländer abschieben, sondern auch einen schwunghaften Drogenhandel betreiben. Eddie kann zwar seinen Freund befreien, doch der ist mitlerweile schon mehr tot als lebendig. Gleichzeitig erbeuten Eddie und Guido das Drogen-Geld, das die korrupten Staatsbeamten zurückbekommen wollen, um weiterhin den heißen Stoff nach Dienstplan um die Welt zu befördern. Die Sache spitzt sich kurz vor einem entscheidenen Kampf zu, den Guido zu bestreiten hat - und nicht mehr erleben wird. Noch einmal muß Eddie zum Flughafen. Und danach raus aus Deutschland. (Quelle: Hamburger Filmbüro, Filme aus Hamburg. Hamburg: Februar 1993)

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: DF
Länge: 079.56 MIN

Totentraum

Regie: Ayhan Salar
Original Titel: Totentraum
Deutscher Titel: Totentraum
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1994
Darsteller: Ercan Durmaz, Aybahar Selbuz, Gökhan Keman, Yüksel Hayirli, Orhan Simsek, Hidir Temel, Werner Bielmeier, Neza Selbuz
Team: Ayhan Salar (Buch), Hassan Cil (Buch), Krzysztof Ptak (Kamera), Orhan Simsek (Musik), Bärbel Menzel (Ausstattung), Margot Neubert-Maric (Schnitt), Gabriele Wittlich (cos), Gabriele Wittlich (makeup)
Beschreibung:

Dokumentarfilm. Trauerfeier und Bestattungsvorbereitung eines jungen Türken...

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: DF
Länge: 014.29 MIN

Bunte Hunde

Regie: Lars Becker
Original Titel: Bunte Hunde
Deutscher Titel: Bunte Hunde
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1994
Darsteller: Oana Solomonescu, Peter Lohmeyer, Til Schweiger, Catrin Striebeck, Jan-Gregor Kremp, Christian Redl, Ralph Herforth, Tyron Ricketts, Ercan Durmaz, Bernd Stegemann
Team: Lars Becker (Buch), Benedict Neuenfels (Kamera), Stefan Wulff (Musik), Frank Wulff (Musik), Oliver Gieth (Schnitt), Bärbel Menzel (Ausstattung), Andreas Mücke-Niesytka (Ton), Fe Ferber (makeup), Lore Tesch (cos)
Produktion: Wüste Filmproduktion, Glückauf Film, NDR
Beschreibung:

Spielfilm. Das Leben der jungen Studentin Mona ändert sich grundlegend, als sie dem smarten Bandenchef Toni Starek begegnet. Der Ausbrecherkönig ist immer auf der Flucht, ihre Liebe scheint aussichtslos. Aber Mona läßt nicht locker: sie will alles riskieren und macht sich zu seiner Komplizin. Bald wird sie selbst verfolgt, während Stareks Bande auseinanderzubrechen droht. Zwischen den Fronten versucht Mona schließlich im Alleingang, ihren Traum vom Glück doch noch wahr zu machen.

Filmkopien

35mm 1.85

Fassung: DF
Länge: 103.08 MIN

35mm 1.85

Fassung: DF
Länge: 100 MIN*