Dein Land Ist Mein Land

Regie: Hans Andreas Guttner
Original Titel: Dein Land Ist Mein Land
Deutscher Titel: Dein Land Ist Mein Land
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1989
Darsteller: Ayse Polat, Anne Hermann, Monique Niebuhr, Kemal Polat
Team: Hans Andreas Guttner (Buch), Hans Andreas Guttner (Schnitt), Pavel Hispler (Kamera), Claus Strigel (Kamera), Thomas Baklenhol (Schnitt), Wolfgang Liesenhoff (Ausstattung), Bernd Günther Nahm (Ton), Roland Zag (Musik), Ayse Polat (Texte), Ayse Polat (Regieassistenz), Thomas Balkenhol (Co-Schnitt), Alana Horrigan (Mitarbreit), Jutta Malin (Mitarbeit), Werner Petermann (Mitarbeit), Basri Polat (Mitarbeit)
Produktion: Hans A. Guttner Filmproduktion, EZEF
Beschreibung:

Dokumentarfilm. Eine Emanzipationsgeschichte. Ayse ist 15 Jahre alt. Ayse ist Türkin. Ayse lebt in der Hafenstraße in Hamburg. Das ergibt schon ein bestimmtes Bild in den Köpfen. Wie falsch dieses Bild ist, zeigt der Film. Dies ist der dritte Film der Tetralogie "Das Einwanderungsland". Uraufführung: 24.9.1989, Hamburger Kinotage (Quelle: Hamburger Filmbüro, die Filme. Hamburg: August 1989)

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 082 MIN*

Fremdennacht

Regie: Ayse Polat
Original Titel: Fremdennacht
Deutscher Titel: Fremdennacht
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1992
Darsteller: Tim Lee, Zeki Sahin, Sabine Wolf, Gunter Reski, Özgür Öz, Marc Letzig
Team: Basri Polat (Buch), Ayse Polat (Buch), Uli Fischer (Kamera), Michéle Barbin (Schnitt), Jonas Landerschier (Ausstattung), Rene Plettner (Ton), Per Rabe (Ton), Jonas Landerschier (Musik)
Produktion: Orth, Patrick, Hamburg
Beschreibung:

Experimenteller Spielfilm. Der Film handelt von Kemal Altun, einem türkischen Asylbewerber, der sich 1983 aus Angst vor seiner Abschiebung aus dem Fenster eines Berliner Gerichtssaales stürzte. Altuns Situation am Vorabend seines Todes wird mit der des Schriftstellers Georg Büchner in Beziehung gesetzt. Büchner starb 1837 an Typhus, vereinsamt im Züricher Exil, auf der Flucht vor der hessischen Obrigkeit. Was fühlte Kemal Altun vor seinem Tod? Was dachte Georg Büchner am Ende einer langen Verfolgung? Hoffnungs- und Aussichtslosigkeit in zwei Leben.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 015 MIN*

Gräfin Sophia Hatun

Regie: Ayse Polat
Original Titel: Gräfin Sophia Hatun
Deutscher Titel: Gräfin Sophia Hatun
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1997
Darsteller: Turcel Kurtiz, Sabine Wolf, Cornelia Wild, Patrick Orth, Heinz Reil
Team: Ayse Polat (Buch), Ekkehart Pollack (Kamera), Michèle Barbin (Schnitt), Marin Marais (Musik)
Produktion: AY Filmproduktion
Beschreibung:

Spielfilm. Angesiedelt um 1680, erzählt der Film die Geschichte der Gräfin Sophia, die wegen eines Seitensprungs von ihrem Ehemann lebenslänglich auf ein norddeutsches Schloß verbannt worden ist. Dort freundet sie sich mit einem in der Kriegsgefangenschaft altgewordenen türkischen Diener an. Sie will ihm die Freiheit wiedergeben, dochder alte Mann weigert sich.

Filmkopien

35mm 1.85

Fassung: DF engl. UT
Länge: 016.21 MIN

Auslandstournee

Regie: Ayse Polat
Original Titel: Auslandstournee
Deutscher Titel: Auslandstournee
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1999
Darsteller: Özlem Blume, Hilmi Sözer, Martin Glade, Özey Fecht, Karen Friesecke, Birol Ünel, Yekta Arman, Ünal Gümüs, Mürset Yaylali, Fatma Günüsen, Neza Selbüz
Team: Ayse Polat (Buch), Basri Polat (Buch), Martin Gressmann (Kamera), Margot Neubert-Maric (Schnitt), Volker Zeigermann (Ton), Jessica Bätz (cos)
Produktion: Mira-Film, ZDF

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: OmU (türkisch) + DF
Länge: 091.25 MIN

Ein Fest Für Beyhan

Regie: Ayse Polat
Original Titel: Ein Fest Für Beyhan
Deutscher Titel: Ein Fest Für Beyhan
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1993/94
Darsteller: Berivan Kaya, Matthias Pimpler, Sabine Köse, Füsun Demirel, Otto Sander, Ipek Gök, Reyhab Gürbüz, Nurettin Sen
Team: Ayse Polat (Buch), Martin Rohrbeck (Produktionsleitung), Uli Fischer (Kamera), Mich?le Barbin (Schnitt), Ute Rohrbeck (Ausstattung), Andreas Mücke (Ton), Jonas Landerschier (Musik)
Produktion: Martin Rohrbeck Filmproduktion
Beschreibung:

Kurzspielfilm. Auf der Suche nach Neuem hat die 19jährige Türkin Beyhan ihr Zuhause verlassen. Doch ihre Reise führt in die immergleiche Landschaft, die sie kennt, und die Menschen sprechen von Erfahrungen, die sie als Kind schon gemacht hat. Ihre Reiseerlebnisse verschwimmen mit ihren Träumen und Erinnerungen. Als sie zurückkehrt, gescheitert, begegnet sie einem japanischen Dichter, der sie auffordert, mit ihm zu gehen, zu einem Fest für Beyhan.

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: DF + OmU
Länge: 028 MIN*