El Condor no pasa

Regie: Ralph Schwingel
Original Titel: El Condor no pasa
Deutscher Titel: El Condor no pasa
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1993
Darsteller: Vincente Macias
Team: Ralph Schwingel (Buch), Bernd Meiners (Kamera), Andrew Bird (Schnitt), Gaitan Roman (Ton), A. Hagedorn (Ton), Frank Wulff (Musik), Stefan Wulff (Musik)
Produktion: Wüste Filmproduktion, Hamburg, Schubert, Stefan
Beschreibung:

Dokumentarfilm. Im spanischen Bürgerkrieg (1936 - 1939) kämpften deutsche Soldaten auf der Seite der "nationalen Erhebung" der Franco-Generäle. Die Vorhut der berüchtigten "Legion Condor" reiste mit einem Schiff, das mit abgeblendeten Scheinwerfern in den Hafen von Cádiz einfuhr. Unter Deck neben den Flugzeugen die Piloten, getarnt als "Reisegesellschaft Union". Sie bombardierten Madrid und Barcelona, Bilbao und Guernica. Den Sommer 1938 verbrachten sie an der Küste des Mittelmeeres. Jahrzehnte später reisen wieder Deutsche nach Spanien, per Charterflug. Der Film führt von Guernica nach Benidorm und wieder zurück. Der "Fliegermarsch" von 1942 wird gespielt. Und eine Theatergruppe aus Valencia, Ananda Dansa, übt für ihr Stück "crónica civil". Die Anweisung an die Schauspieler: daran zu arbeiten, daß man ihnen die Angst nicht ansieht, während der Himmel dröhnt. Ein filmisches Essay über Parallelen und Unterschiede zweier deutscher "Condor-Unternehmen" an der Südwestspitze Europas.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 070 MIN*

Mein Herz ist eine Flasche

Regie: Hyun-Sook Song, Jochen Hiltmann
Original Titel: Mein Herz ist eine Flasche, Die kleinste Erzählung
Deutscher Titel: Mein Herz ist eine Flasche, Die kleinste Erzählung
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1993
Team: Song Hyun-Sook (Buch), Jochen Hiltmann (Buch), Song Hyun-Sook (Produktionsleitung), Jochen Hiltmann (Produktionsleitung), Bernd Meiners (Kamera), Jochen Hiltmann (Kamera), Astrid Hagedorn (Ton), Song Hyun-Sook (Ausstattung), Jochen Hiltmann (Ausstattung), Jörn Steger (Schnitt), Andrew Bird (Schnitt), Andrew Bird (Ton), Jörn Steger (Ton), Astrid Hagedorn (Ton)
Produktion: Song, Hyun-Sook, Hiltmann, Jochen, Herzhorn
Beschreibung:

Film-Essay. Eine Südkoreanerin, die jahrelang in deutschen Krankenhäusern gearbeitet hat, begibt sich in ihre Heimat und folgt den schamanischen Zeremonien ihrer Kindheit. Eine Film-Dichtung über die rituelle Auflösung von Groll und Gram, wie sie in der süd-koreanischen Industriegesellschaft noch vollzogen wird.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF + OmU
Länge: 060 MIN*

Back In Trouble

Regie: Andy Bausch
Original Titel: Back In Trouble
Deutscher Titel: Back In Trouble
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland, Luxemburg
Produktionsjahr: 1997
Darsteller: Thierry van Werveke, Ender Fings, Oscar Ortega Sánchez, Nicole Max, Sascha Lay, Claudia Thill, Dietmar Schönherr, Katharina Thalbach, André Jung, Frank Sasonoff, Moritz Bleibtreu, Heinz Hoenig, Richy Müller
Team: Andy Bausch (Buch), Martin Gressmann (Kamera), Guy Schmit (Musik), Ulrich Kodja Wendt (Musik), Ricorda Quest (art d), Axel Werner (art d), Jean-Claude Schlim (production manager), Andrew Bird (Schnitt), Cynthia Dumont (cos)
Produktion: Lynx Productions, Wüste Filmproduktion, Baumariage, Gina, Polak, Lynne, Schwingel, Ralph, Schubert, Stefan
Beschreibung:

Spielfilm. "Nach zehn Jahren Knast sind die Ganoven Johnny Chicago, Chuck Moreno und sein Bruder Coco wieder auf freiem Fuß. Doch sofort sind sie wieder 'back in trouble'. Kaputte Autos, genervte Freundinnen und lästige Bullen. Aber richtig Ärger gibt es erst, als ihnen der Treck von Kleinanlegern auffällt, der mit Plastiktüten voller Geld von Deutschland ins luxem- burgische Steuerparadies zieht. Bei den Vorbereitungen des großen Coups entgeht der Bande jedoch, daß die deutschen Steuerbehörden massiv gegen die illegalen Konten im Ausland vorgehen wollen. (...)" Zitiert nach: Katalog Hofer Filmtage, 1997 in: Movieline, Internet.

Filmkopien

35mm 1.85

Fassung: DF + OmU (luxemburgisch)
Länge: 098.56 MIN

Have You Seen The Moon?

Regie: Claudia Willke
Original Titel: Have You Seen The Moon?
Deutscher Titel: Haben Sie den Mond gesehen?
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1998
Darsteller: Yoshi Oida
Team: Bernd Meiners (Kamera), Vladimir Majdandzic (Kamera), Michael Weihrauch (Kamera), Wolf-Dieter Truestedt (Musik), Andrew Bird (Schnitt), Claudia Wilke (Ton), Peter Stockhaus (Ton)
Produktion: Willke Filmproduktion
Beschreibung:

Dokumentarfilm über den japanischen Schauspieler und Regisseur Yoshi Oida... Der "60minütige Film... macht die kulturelle Synthese in Oidas Arbeitsprozeß deutlich und dokumentiert, welchproduktive Spannung diese Art der Regiearbeit bei den Schauspieler/innen der Schaubühne auslöst. Mit Neugier und Gelassenheit lassen sie sich auch auf ungewohnte, experimentelle Probensituationen im Altersheim oder Gefängnis ein. Nur wenn der beobachtende Blick der Kamera zu aufdringlich wird, fliegt schon mal ein Kimona durch die Luft und verdeckt das Objektiv." (Karen Schulz in: Die Tageszeitung, Hamburg, 28.02.1999)

Filmkopien

16mm

Fassung: OF
Länge: 058.25 MIN

Freddie Der Delphin

Regie: Barbara Metzlaff, Tillmann Schol
Original Titel: Freddie Der Delphin
Deutscher Titel: Freddie The Dolphin
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1992
Team: Barbara Metzlaff (Buch), Tillmann Scholl (Buch), Barbara Metzlaff (Kamera), Manfred Oppermann (Kamera), Manfred Oppermann (Schnitt), Tillmann Scholl (Ton), Andrew Bird (Sprecher)
Produktion: Die thede, Peter Stockhaus
Beschreibung:

Dokumentarfilm. An der Nordsee, zwischen der Hafenstadt Newcastle und der Grenze zu Schottland, liegt der Ort "Amble by the Sea". Lange, fast unberührte Strände, sehr kaltes Wasser, Regen, wenig Arbeit, die Geld bringt, eine sich in Auflösung befindliche Fischindustrie, Humor, ein harter Dialekt, freundliche Menschen. Eine englische Region, die verlassen wird. Vor vier Jahren bemerkten Fischer einen Delphin in der Nähe der Küste. Es war Frühsommer, die Zeit der Lachse. Der Delphin fand ausreichend Nahrung und blieb. Kinder gaben ihm den Namen Freddie. Er machte den Ort bekannt, und Amble wurde ein Reiseziel. Nordengland 1991, ein Besuch in Amble by the Sea über und unter Wasser.

Filmkopien

16mm

Fassung: OF
Länge: 060.00 MIN