Unter Horizont

Regie: Nina Rippel
Original Titel: Unter Horizont
Deutscher Titel: Unter Horizont
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1988
Darsteller: Amelie Heuser
Team: Nina Rippel (Buch), Nina Rippel (Kamera), Maria Hemmleb (Kamera), Magdolna Rokob (Schnitt), Nina Rippel (Schnitt), Roland Musolff (Musik)
Produktion: die thede
Beschreibung:

Experimentalfilm. Der Film zeigt eine Frau, die schwimmt, aus einer ungewohnten Perspektive - unter Wasser. Nicht an einem Ort, sondern aus einer ständigen Bewegung entstehen die Bilder. Bewegungen, die unmittelbar eine sinnlich-körperliche Empfindung vermitteln. Die Kamera nimmt die Bewegung der Schwimmerin auf.

Filmkopien

16mm

Fassung: ohne Dialoge
Länge: 010 MIN*

Crossing The Atlantik

Regie: Robin Guarino
Original Titel: Crossing The Atlantik
Deutscher Titel: Crossing The Atlantik
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1989
Darsteller: Jennifer Rohn, Peggy Shaw
Team: Robin Guarino (Buch), Aryse Alberti (Kamera), Magdolna Rokob (Schnitt)
Produktion: Robin Guarino, Hamburg
Beschreibung:

Spielfilm. "Eine heilige Rosalia in einem intalienischen Ghetto New Yorks. Aus inszenierten Sequenzen und privanten Super8-Aufnahmen, die deraus Sizilien in die USA eingewanderte Großvater der Filmemacherin überließ, fügt sich die experimentelle Rekonstruktion einer Überfahrt: "Crossing the Atlantik" ist Reflektion und Dokument der Akklimatisierung in der neuen Welt." (Katalog, 5. Europäisches Low Budget Film Forum, Hamburg, 1990)

Filmkopien

16mm

Fassung: ohne Dialoge
Länge: 012.11 MIN

Genetic Instability In Vegetative Systems

Regie: Cecile Noldus
Original Titel: Genetic Instability In Vegetative Systems, The Blub-Box Laboratory
Deutscher Titel: Genetic Instability In Vegetative Systems, The Blub-Box Laboratory
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1996
Team: Gunnar Schmidt (Musik), Carsten Dane (Musik)

Filmkopien

16mm

Fassung: ohne Dialoge
Länge: 004.43 MIN

Der Tag Des Malers

Regie: Werner Nekes
Original Titel: Der Tag Des Malers
Deutscher Titel: Der Tag Des Malers
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1997
Team: Anthony Moore (Musik), Rajele Jain (digitale Bildbearbeitung)
Produktion: Nekes, Werner

Filmkopien

35mm

Fassung: ohne Dialoge
Länge: 084.01 MIN

Smash

Regie: Kirsten Winter
Original Titel: Smash
Deutscher Titel: Smash
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1997
Team: Elena Kats-Chernin (Musik)
Produktion: Winter, Kirsten

Filmkopien

35mm

Fassung: ohne Dialoge
Länge: 008.47 MIN

The Basis Of Make-Up (II)

Regie: Heinz Emigholz
Original Titel: The Basis Of Make-Up (II), Photographie Und Jenseits Teil 4, Basisfilm und Mastertape zu Der Zynische Körper, No Safe Heaven und Schwarzer Hafen
Deutscher Titel: The Basis Of Make-Up (II), Photographie Und Jenseits Teil 4, Basisfilm und Mastertape zu Der Zynische Körper, No Safe Heaven und Schwarzer Hafen
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1999
Team: Heinz Emigholz (Kamera), Heinz Emigholz (Schnitt)
Produktion: Pym Films

Filmkopien

35mm

Fassung: ohne Dialoge
Länge: 049.57 MIN

Sullivans Banken

Regie: Heinz Emigholz
Original Titel: Sullivans Banken, Photographie Und Jenseits Teil 2
Deutscher Titel: Sullivans Banken, Photographie Und Jenseits Teil 2
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1999
Team: Heinz Emigholz (Kamera), Heinz Emigholz (Schnitt)
Produktion: Pym Films
Beschreibung:

Die Banken, die der Architekt Louis Henry Sullivan (1856-1924) erbaut hat...

Filmkopien

35mm

Fassung: ohne Dialoge
Länge: 037.02 MIN

Maillarts Brücken

Regie: Heinz Emigholz
Original Titel: Maillarts Brücken, Photographie Und Jenseits Teil 3, Architektur Als Autobiographie
Deutscher Titel: Maillarts Brücken, Photographie Und Jenseits Teil 3, Architektur Als Autobiographie
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1999
Team: Heinz Emigholz (Kamera), Heinz Emigholz (Schnitt)
Produktion: Pym Films
Beschreibung:

Die Brücken, die der Architekt Robert Maillart (1872-1940) erbaut hat...

Filmkopien

35mm

Fassung: ohne Dialoge
Länge: 023.56 MIN

Zielpunkte Der Stadt

Regie: Jörn Staeger
Original Titel: Zielpunkte Der Stadt
Deutscher Titel: Zielpunkte Der Stadt
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 2004
Team: Jörn Staeger (Entwurf), Jörn Staeger (Realisation), Jörn Staeger (Bild), Jörn Staeger (Ton)
Produktion: Abbildungszentrum, Staeger, Jörn
Beschreibung:

"Zielpunkte der Stadt" ist ein Filmgedicht über jenen urbanen Raum Deutschlands, in dem sich die architektonischen Epochen überlagern, verdrängen, collagieren, ergänzen.

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: ohne Dialoge
Länge: 008.17 MIN

Phil & Beth

Regie: Marcus C. Hambsch
Original Titel: Phil & Beth
Deutscher Titel: Phil & Beth
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahr: 2003
Darsteller: Harald Maack, Sibylle Nicolai
Team: Marcus C. Hambsch (Buch), Ian Umlauff (Kamera), Oliver Brandenberg (Musik), Jutta-Imelda Kanneberger (prod d), Sabine Bibow (cos), Ela Schenbrenner (makeup), Sebastian Haug (Regieassistens)
Produktion: M.C.H. Film, Hambsch, Marcus C.
Beschreibung:

"Phil & Beth" erzählt die Geschichte eines Ehepaares in einer denkbaren nicht allzu fernen Zukunft, dessen Beziehung in seiner gewohnten Routine und scheinbarer Sicherheit durch das Geheimnis des Ehemannes auf die Probe gestellt wird. Beth`s Vertrauen in ihren Mann wird von starken Verlustängsten und Zweifeln überschattet, als dieser wiederholt des Nachts das Haus ohne Erläuterung verlässt und längere Zeit wegbleibt. Aufgrund Beth`s Schwerhörigkeit hat sich ein sprachloses Nebeneinander eingespielt, das sich nun zur Kommunikationsbarriere verstärkt. Umgeben von der strukturellen Gewalt der Großstadt, isoliert auf den Bereich von Heim und Garten, liefert das Fernsehen ihren Blick auf die Gesellschaft und das Weltgeschehen. So nimmt sie die staatliche Sanktionierung von Gewaltverbrechen durch die Todesstrafe als legitimes Mittel an und überträgt diese "Lösung" auf ihre Situation. Beth schafft es nicht, den Mord an ihrem Ehemann durchzuführen und findet per Zufall heraus, dass Phil der Henker ist, den sie so oft in den Nachrichten gesehen hat. Das Geheimnis ist gelüftet und das Vertrauen in die Beziehung erneuert.

Filmkopien

35mm 1.85

Fassung: ohne Dialoge
Länge: 014.44 MIN

Hannah P.: 13 Min

Regie: Kasia Naumow
Original Titel: Hannah P.: 13 Min
Deutscher Titel: Hannah P.: 13 Min
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 2005
Darsteller: Kasia Naumow, Rahel Schnitter, Krzysztof Leszczynski, Lisa Müller, Helmut Zhuber, Dirk Höner, Henning Bock, Pius Schnitt
Team: Kasia Naumow (Buch), Janucz Reichenbach (Kamera), Dirk Wiechmann (prod d), Barbara Schwarz (cos)
Produktion: Naumow Filmproduktion, Naumow, Kasia
Beschreibung:

Das Leben einer Drogenabhängigen in kurzen Fotobildern - von der Geburt bis zu ihrem Tod...

Filmkopien

16mm

Fassung: ohne Dialoge
Länge: 015.19 MIN

Reise Zum Wald

Regie: Jörn Staeger
Original Titel: Reise Zum Wald
Deutscher Titel: Reise Zum Wald
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahr: 2007
Team: Jörn Staeger (Buch), Jörn Staeger (Kamera), Jörn Staeger (Musik), Jörn Staeger (Schnitt), Jörn Staeger (Ton), Jörn Staeger (spec eff), Ulf Staeger (spec eff)
Produktion: Jörn Staeger Filmproduktion
Beschreibung:

Der Film ist eine lyrische Erforschung eines deutschen Mythos: des Waldes. Tranceartig gleitet der Blick über tunnelgleiche Alleen in die Monokulturen der Forstwirtschaft, führt den Betrachter durch von Menschenhand geformte Grünflächen, verfängt sich in den chaotischen Strukturen der Urwälder, um schließlich über eine künstliche Lichtung seinen Ausgang zu finden. Quelle: 58. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Filmkopien

35mm 1.85

Fassung: ohne Dialoge
Länge: 007.20 MIN

Lockvögel

Regie: Rebecca Runze
Original Titel: Lockvögel
Deutscher Titel: Lockvögel
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahr: 1999
Team: Rebecca Runze (Buch), Heinz Schubert (Fotos), Adam Lenox (Musik), Rebecca Runze (Schnitt)
Produktion: Ottokar Runze GmbH & Co.Filmherstellung KG, Runze, Ottokar
Beschreibung:

Foto-Film über Schaufensterpuppen...

Filmkopien

35mm 1.85

Fassung: ohne Dialoge
Länge: 010.30 MIN