Auf der Suche nach Albert Richter - Radrennfahrer

Regie: Raimund Weber, Tillmann Scholl
Original Titel: Auf der Suche nach Albert Richter - Radrennfahrer
Deutscher Titel: Auf der Suche nach Albert Richter - Radrennfahrer
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1988-1989
Team: Raimund Weber (Buch), Tillmann Scholl (Kamera), Tillmann Scholl (Schnitt), Joerg Altekruse (Ton), Roland Musolff (Ton), Michael Wehr (Musik)
Produktion: Sturmvogel Filmproduktion Hamburg
Beschreibung:

Dokumentarfilm über den im 3. Reich von der Gestapo in Lörrach ermordeten Radrennfahrer Albert Richter. Neben einer Schilderung der einzigartigen Radsportkarriere des deutschen Meisters und Weltmeisters Albert Richter, rekonstruiert der Film die Hintergründe seiner Ermordung im Januar 1940 durch die Nazis. Fast unmerklich wird der Zuschauer in einen spannenden politischen Kriminalfall und dessen Aufklärung vor laufender Kamera einbezogen.

Filmkopien

16mm

Fassung: OF
Länge: 093.50 MIN

Sich Wehren, Sich Verkriechen Oder Fürchten?

Regie: Uwe Cardaun, Tillmann Scholl
Original Titel: Sich Wehren, Sich Verkriechen Oder Fürchten?
Deutscher Titel: Sich Wehren, Sich Verkriechen Oder Fürchten?
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Team: Uwe Cardaum (Buch), Uwe Cardaum (Ton), Tillmann Scholl (Buch), Tillmann Scholl (Kamera), Tillmann Scholl (Schnitt)
Produktion: OFF film Hamburg
Beschreibung:

Dokumentarfilm. Drei Familien in der Bundesrepublik - drei Reaktionen der Angst vor einem Atomkrieg. Die Familie des Marktforschers B. wandert nach Australien aus. Die zweite Familie vertraut dem kleinen Atombunker im Garten. Die dritte arbeitet in einer Friedensinitiative mit. (Quelle: Hamburger Filmbüro, die Filme. Hamburg: August 1989)

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 047 MIN*

Freddie Der Delphin

Regie: Barbara Metzlaff, Tillmann Schol
Original Titel: Freddie Der Delphin
Deutscher Titel: Freddie The Dolphin
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1992
Team: Barbara Metzlaff (Buch), Tillmann Scholl (Buch), Barbara Metzlaff (Kamera), Manfred Oppermann (Kamera), Manfred Oppermann (Schnitt), Tillmann Scholl (Ton), Andrew Bird (Sprecher)
Produktion: Die thede, Peter Stockhaus
Beschreibung:

Dokumentarfilm. An der Nordsee, zwischen der Hafenstadt Newcastle und der Grenze zu Schottland, liegt der Ort "Amble by the Sea". Lange, fast unberührte Strände, sehr kaltes Wasser, Regen, wenig Arbeit, die Geld bringt, eine sich in Auflösung befindliche Fischindustrie, Humor, ein harter Dialekt, freundliche Menschen. Eine englische Region, die verlassen wird. Vor vier Jahren bemerkten Fischer einen Delphin in der Nähe der Küste. Es war Frühsommer, die Zeit der Lachse. Der Delphin fand ausreichend Nahrung und blieb. Kinder gaben ihm den Namen Freddie. Er machte den Ort bekannt, und Amble wurde ein Reiseziel. Nordengland 1991, ein Besuch in Amble by the Sea über und unter Wasser.

Filmkopien

16mm

Fassung: OF
Länge: 060.00 MIN