Rapports De Classes

Regie: Jean-Marie Straub, Danièle Huillet
Original Titel: Rapports De Classes
Deutscher Titel: Klassenverhältnisse
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland, Frankreich
Produktionsjahr: 1983
Darsteller: Christian Heinisch, Reinald Schnell, Mario Adorf, Alfred Edel, Libgart Schwarz, Laura Betti, Harun Farocki, Manfred Blank
Team: Jean-Marie Straub (Buch), Danièle Huillet (Buch), Franz Kafka (Vorlage), William Lubtchansky (Kamera), Danièle Huillet (Schnitt), Jean-Marie Straub (Schnitt), Louis Hochet (Ton)
Produktion: Janus-Film, Soc. NEF Diffision S. A., NEF, HR
Beschreibung:

Spielfilm. Straubs eigenwilliger Versuch einer Verfilmung von Kafkas Romanfragment "Der Verschollene", das vom Schicksal eines naiven jungen Mannes in Amerika berichtet, der ständig an der für ihn ungünstigen Auslegung der Umstände scheitert. Die politökonomische Deutung von Straub und Huillet, die Kafkas philosophische und metaphysische Dimension aussparen, erzwingt eine ideologische Deutung, die die visionäre Vieldeutigkeit der Vorlage auf rein materialistische Bedingungen reduziert. Ein interessantes Filmexperiment.

Filmkopien

35mm

Fassung: DF
Länge: 126 MIN*

Der Tod Des Empedokles

Regie: Jean-Marie Straub, Danièle Huillet
Original Titel: Der Tod Des Empedokles, oder Wenn Dann Der Erde Grün Von Neuem Euch Erglänzt
Deutscher Titel: Der Tod Des Empedokles, oder Wenn Dann Der Erde Grün Von Neuen Euch Erglänzt
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland, Frankreich
Produktionsjahr: 1986
Darsteller: Andreas von Rauch, Vladimir Baratta, Martina Baratta, Ute Cremer, Howard Vernon, William Berger, Federico Hecker, Peter Boom, Giorgio Baratta, Manfred Esser
Team: Jean-Marie Straub (Buch), Danièle Huillet (Buch), Renato Berta (Kamera), Jean-Marie Straub (Schnitt), Danièle Huillet (Schnitt), Louis Hochet (Ton)
Produktion: Janus Film, Les Films du Losange
Beschreibung:

Nein! Ich sollt es nicht aussprechen, heilge Natur! Jungfräuliche, die dem rohen Sinn entflieht! Verachtet hab' ich dich und mich allein Zum Herrn gesetzt, ein übermüthiger Barbar! an eurer Einfalt hielt ich euch, Ihr reinen immerjugendlichen Mächte! (Hölderlin)

Filmkopien

35mm

Fassung: DF
Länge: 132 MIN*

35mm

Fassung: DF
Länge: 132 MIN*

Les Champs Du Silence

Regie: Bernard Mangiante
Original Titel: Les Champs Du Silence
Deutscher Titel: Das Lager Des Schweigens
Produktionsland: Frankreich, Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1988
Darsteller: Ernst Langendorf, Walter Janka, Fritz Weiss, Daniel Mayer, Fritz Lettner, Millan Bielsa, Narciso Falguera, Georges Dachary
Team: Denis Gheerbrant (Kamera), Philippe Renaut (Kamera), Mona Fillieres (Schnitt), Jacky Moreau (Musik), Bernard Mangiante (Buch), Catharine Galodé (Schnitt), Henri Maikoff (Ton)
Produktion: Les Films d'Ici, Paris, Video B., Marseille
Beschreibung:

Dokumentarfilm mit inszenierter Geschichtsaufassung. Zeitzeugen. Der Film ist keine Reportage. Geschichte darzustellen heißt für Mangiante, sie zu simulieren. Nach der Niederlagae der Spanischen Republik im Januar 1939 wurden in Südfrankreich die ersten Internierungslager eingerichtet. Nur vorübergehend sollten hier Flüchtlinge untergebracht werden. Ab September 1939 waren in ihnen auch deutsche Exilierte interniert, ab 1940 Juden aus Deutschland, Frankreich und den von Deutschen besetzten Ländern. 1942 begannen die Deportationen nach Deutschland, oft in den sicheren Tod. Bernard Mangiante verzeichtet gänzlich auf dokumentarisches Filmmaterial. Der Film läßt ausschließlich die Protagonisten ihre eigene Geschichte wie eine fremde deklamieren_ die Opfer von einst werden in der Narration des Films zu Akteuren. Der Film ist keine Reportage...

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 123.33 MIN

Sisi

Regie: Christoph Böll
Original Titel: Sisi, Sisi Und Der Kaiserkuß
Deutscher Titel: Sisi, Sisi Und Der Kaiserkuß
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland, Frankreich
Produktionsjahr: 1990
Darsteller: Vanessa Wagner, Nils Tavernier, Sonja Kirchberger, Jean Poiret, Bernadette Lafont
Team: Christoph Böll (Buch), Reinhard Köcher (Kamera), Gustav Mahler (Musik), Ludwig van Beethoven (Musik), Wolfgang Amadeus Mozart (Musik), Helga Borsche (Schnitt)
Produktion: Calypso, Marian, New Deal, Franke, Uwe
Beschreibung:

Spielfilm. Satirische Nachzeichnung der Heiratspläne am Wiener Hof für Kaiser Franz Joseph, der sich nicht der von der Kaiserin-Mutter ausgesuchten Braut, sondern deren jüngerer Schwester Elisabeth von Bayern, zuwendet...

Filmkopien

35mm 1.85

Fassung: DF

Paradies, Brooklyn

Regie: Goran Paskaljevic
Original Titel: Paradies, Brooklyn, Someone Else`s America
Deutscher Titel: Paradies, Brooklyn, Someone Else`s America
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Griechenland
Produktionsjahr: 1994
Darsteller: Tom Conti, Miki Manojlovic, Zorka Manojlovic, Sergej Trifunovic, Maria Casares, Jose Ramon Rosario, Lanny Flaherty, Michaelis Yannatos, Michael Willis, Predrag Ejdus, Chia-Ching Niu
Team: Gordan Mihic (Buch), Yorgos Arvanitis (Kamera), William Diver (Schnitt), Wolf Seesselberg (Ausstattung), Jean.Vves Asselin (Line Producer), Gabrielle Tana (Co-Producer), Johanna Baldwin (Co-Producer), Aad Wirtz (Ton), Christian Wangler (Ton), Francois Grouldt (Ton), Charlotte Holdich (Kostüm), Francoise Chapuis-Asselin (Maske), Werner A. Püthe (Maske), Andrew Dickson (Musik)
Produktion: Nil Film Art Entertainment, Lichtblick Filmproduktion, Mact Productions, Intrinsica Films, Stefi 2, pandora Film, Canal +, The European Co-Production Fund (UK), Lightworks Editing Systems, Guisana Ltd, Clermont-Tonnerre, de Antoine, Bähr, Helga, Rose, David
Beschreibung:

Spielfilm. "Someone Else`s America" ist ein wahres Märchen über zwei Immigranten in einer trostlosen Ecke von Brooklyn: der Montenegriner Bayo und der Spanier Alfonso sind schon ein sehr seltsames Paar. In den Straßen von New York tirfft man auf viele Nationalitäten und Kulturen, aber für diese zwei glücklosen Verlierertypen sind die Straßen eben nicht mit Gold gepflastert. Ihre komischen Mißgeschicke und ihre gebrochenen Herzen liegen irgendwo verborgen im Schatten von Manhattans Wolkenkratzern, die sich gleichgültig ihren Bemühungen gegenüber zeigen, in "Someone Else`s America" zu leben.

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: DF + OmU
Länge: 100 MIN*

Crna Macka, Beli Macor

Regie: Emir Kusturica
Original Titel: Crna Macka, Beli Macor, Chat Noir, Chat Blanc, Schwarze Katze, Weißer Kater
Deutscher Titel: Schwarze Katze, Weißer Kater
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Jugoslawien
Produktionsjahr: 1998
Darsteller: Bajram Severdzan, Srdjan Todorovic, Branka Katic, Florijan Ajdini, Ljubica Adzovic, Zabit Memedov, Sabri Sulejman, Jasar Destani, Stojan Sotirov, Predrag Lakovic, Miki Manojlovic, Salija Ibraimova, Zdena Hurtocakova, Adnan Bekir, Irfan Jagli, Akim Dirmaili, Seco Cerimi, Safre Dernaj, Nebojta Krstagic, Jelena Jovicic, Vesta Ristanovic, Natalija Bibic, Desanka Kostic, Minaza Alijevic, Javorka Asanovic, Nena Kostic, Rifat Sulejmani, Zeljko Stefanovic, Dejan Sparavalo, Braca Teofilovici
Team: Gordan Mihic (Buch), Thierry Arbogast (Kamera), Michel Amathieu (Kamera), Nelle Karajilic (Musik), Vogislav Aralica (Musik), Dejan Sparavalo (Musik), Svetolik Mica Zajc (Schnitt), Mirjana Kicovic (Schnitt), Nebojsa Lipanovic (cos)
Produktion: Ciby 2000, Pandora Film, Komuna, France 2 Cinéma 2, Baumgartner, Karl
Beschreibung:

Der Sohn eines Schwarzhändlers an den Ufern der Donau soll die kleinwüchsige Schwester eines Gangsters heiraten, obwohl er eine andere liebt...

Filmkopien

35mm 1.85

Fassung: OF
Länge: 128.46 MIN