Do Widzienia America

Regie: Jan Schütte
Original Titel: Do Widzienia America, Auf Wiedersehen Amerika, Bye Bye America
Deutscher Titel: Do Widzienia America, Auf Wiedersehen Amerika, Bye Bye America
Produktionsland: Polen, Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1994
Darsteller: Otto Tausig, Jakov Bodo, Zofia Merle, Christa Berndl, George Tabori, Aleksander Bardini, Henryk Bista, Ben Lang, Josh Mostel
Team: Thomas Strittmatter (Buch), Jan Schütte (Buch), Martin Hagemann (Produktionsleitung), Ted Hope (Produktionsleitung), James Schamus (Produktionsleitung), Piotr Lazarkiewicz (Produktionsleitun), Thomas Mauch (Kamera), Renate Merck (Schnitt), Katharina Wöppermann (Ausstattung), Eckhard W. Kuchenbecker (Ton), Claus Bantzer (Musik)
Produktion: Novoskop Film, Hamburg, WDR, Pandora Film, Frankfurt, Casting Service Film, Warschau, Good Machine, New York (Zusammenarbeit), Zero Film, Berlin (Zusammenarbeit)
Beschreibung:

Spielfilm. Die tragikomische Geschichte zweier alter Emigranten aus Polen, die durch finanzielle Not gezwungen werden, aus New York in ihre alte Heimat zurückzukehren: Eine unsentimentale Reise zu den Ursprüngen, die für einen von ihnen zum ersten Mal durch das unbekannte "Deutschland" führt - und zugleich eine ironische Liebesgeschichte. Eine liebevoll und lakonisch erzählte Odyssee, an deren Ende alle Beteiligten glücklicher sind als vorher. Die Dreharbeiten für den Film fanden in New York, Warschau und Berlin statt.

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: OF (poln./dt./engl.)
Länge: 086 MIN*

Paradies, Brooklyn

Regie: Goran Paskaljevic
Original Titel: Paradies, Brooklyn, Someone Else`s America
Deutscher Titel: Paradies, Brooklyn, Someone Else`s America
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Griechenland
Produktionsjahr: 1994
Darsteller: Tom Conti, Miki Manojlovic, Zorka Manojlovic, Sergej Trifunovic, Maria Casares, Jose Ramon Rosario, Lanny Flaherty, Michaelis Yannatos, Michael Willis, Predrag Ejdus, Chia-Ching Niu
Team: Gordan Mihic (Buch), Yorgos Arvanitis (Kamera), William Diver (Schnitt), Wolf Seesselberg (Ausstattung), Jean.Vves Asselin (Line Producer), Gabrielle Tana (Co-Producer), Johanna Baldwin (Co-Producer), Aad Wirtz (Ton), Christian Wangler (Ton), Francois Grouldt (Ton), Charlotte Holdich (Kostüm), Francoise Chapuis-Asselin (Maske), Werner A. Püthe (Maske), Andrew Dickson (Musik)
Produktion: Nil Film Art Entertainment, Lichtblick Filmproduktion, Mact Productions, Intrinsica Films, Stefi 2, pandora Film, Canal +, The European Co-Production Fund (UK), Lightworks Editing Systems, Guisana Ltd, Clermont-Tonnerre, de Antoine, Bähr, Helga, Rose, David
Beschreibung:

Spielfilm. "Someone Else`s America" ist ein wahres Märchen über zwei Immigranten in einer trostlosen Ecke von Brooklyn: der Montenegriner Bayo und der Spanier Alfonso sind schon ein sehr seltsames Paar. In den Straßen von New York tirfft man auf viele Nationalitäten und Kulturen, aber für diese zwei glücklosen Verlierertypen sind die Straßen eben nicht mit Gold gepflastert. Ihre komischen Mißgeschicke und ihre gebrochenen Herzen liegen irgendwo verborgen im Schatten von Manhattans Wolkenkratzern, die sich gleichgültig ihren Bemühungen gegenüber zeigen, in "Someone Else`s America" zu leben.

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: DF + OmU
Länge: 100 MIN*

Crna Macka, Beli Macor

Regie: Emir Kusturica
Original Titel: Crna Macka, Beli Macor, Chat Noir, Chat Blanc, Schwarze Katze, Weißer Kater
Deutscher Titel: Schwarze Katze, Weißer Kater
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Jugoslawien
Produktionsjahr: 1998
Darsteller: Bajram Severdzan, Srdjan Todorovic, Branka Katic, Florijan Ajdini, Ljubica Adzovic, Zabit Memedov, Sabri Sulejman, Jasar Destani, Stojan Sotirov, Predrag Lakovic, Miki Manojlovic, Salija Ibraimova, Zdena Hurtocakova, Adnan Bekir, Irfan Jagli, Akim Dirmaili, Seco Cerimi, Safre Dernaj, Nebojta Krstagic, Jelena Jovicic, Vesta Ristanovic, Natalija Bibic, Desanka Kostic, Minaza Alijevic, Javorka Asanovic, Nena Kostic, Rifat Sulejmani, Zeljko Stefanovic, Dejan Sparavalo, Braca Teofilovici
Team: Gordan Mihic (Buch), Thierry Arbogast (Kamera), Michel Amathieu (Kamera), Nelle Karajilic (Musik), Vogislav Aralica (Musik), Dejan Sparavalo (Musik), Svetolik Mica Zajc (Schnitt), Mirjana Kicovic (Schnitt), Nebojsa Lipanovic (cos)
Produktion: Ciby 2000, Pandora Film, Komuna, France 2 Cinéma 2, Baumgartner, Karl
Beschreibung:

Der Sohn eines Schwarzhändlers an den Ufern der Donau soll die kleinwüchsige Schwester eines Gangsters heiraten, obwohl er eine andere liebt...

Filmkopien

35mm 1.85

Fassung: OF
Länge: 128.46 MIN