Leben nicht als Film vor Augen

Regie: Werner Schmiedel
Original Titel: Leben nicht als Film vor Augen
Deutscher Titel: Leben nicht als Film vor Augen
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland, USA
Produktionsjahr: 1983
Team: Werner Schmiedel (Buch), Werner Schmiedel (Kamera), Werner Schmiedel (Schnitt), Werner Schmiedel (Ton), Werner Schmiedel (Konzept)
Produktion: Werner Schmiedel Filmproduktion, New York
Beschreibung:

Ein experimenteller Farbfilm, der durch phantasievolle Videobild- Überlagerungen fiktive Darsteller aus öffentlichen Sphären in spielerischem Erfahrungszuammenhang präsentiert. Sie stammen aus Werbeplakatflächen, Theater und Performance, Fernsehen. Der extreme Farben zeigt, die nur durch die Eigenartigkeit und Stofflichkeit des verwendeten Videomaterials entstehen. Subnarrativer Farbfilm. 30. Kurzfilmtage, Oberhausen 1. Hamburger Filmschau 1984

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 015 MIN*

Candida

Regie: Dore O.
Original Titel: Candida
Deutscher Titel: Candida
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1991
Darsteller: Jara Bernades, Cicero Bernades, Geeske Hof-Helmers, Werner Spribille
Team: Dore O. (Buch), Dore O. (Kamera), Georg Serge Roman (Kamera), Dore O. (Schnitt), Dore O. (Ausstattung), Anthony Moore (Musik), Suppi Huhn (Musik), Dore O. (Musik)
Produktion: Werner Nekes/Dore O. Filmproduktion, Mühlheim, Ruhr
Beschreibung:

Experimentalfilm. "1920 veröffentlichte Frans Masereel in Paris die Holzschnittfolge 'Die Idee'. Dore O. hat sich von diesem Werk zu ihrem ersten lange Spielfillm, einer poetischen Fabel über die menschlichen Sehnsüchte nach einer freiheitlichen und gerechten Gesellschaft inspirieren lassen. Im Anschluß an Masereels 'Idee' greift Dore O.'s 'Candida' alte, in der antiken und christlichen Tradition verankerte Vorstellungen auf, denen zufolge solche Ideen und Sehnsüchte im Bild der nackten Frau ihre Verkörperung erfahren. Was aus allegorischen und symbolischen Gestaltungen von weiblichen Statuen der Antike bis zur heutigen Werbung in vielfältigen Ausprägungen geläufig ist, gewinnt in Dore O.'s 'Candida' einen ganz eigenen, dem Medium Film und dem von ihr gemachten Gebrauch dieses Mediums gemäßen Ausdruck. Candidas Welterfahrungen hat Dore Oo. mit den Mitteln eines experimentellen Umgangs mit dem Medium - durch Filmüberblendungen, Dooppel- und Mehrfachbelichtungen, Montage - einen faszinierenden und den Zuschauer mitreißenden Ausdruck verliehen." (Wolf Schwarz))

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 081 MIN*

Der Tag Des Malers

Regie: Werner Nekes
Original Titel: Der Tag Des Malers
Deutscher Titel: Der Tag Des Malers
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1997
Team: Anthony Moore (Musik), Rajele Jain (digitale Bildbearbeitung)
Produktion: Nekes, Werner

Filmkopien

35mm

Fassung: ohne Dialoge
Länge: 084.01 MIN