Adrian und die Römer

Regie: Klaus Bueb, Thomas Mauch
Original Titel: Adrian und die Römer
Deutscher Titel: Adrian und die Römer
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1987
Darsteller: Klaus Bueb, Gertrud Jesserer, Katharina Abt-Meyer, Sabine von Maydell, Gerd Haucke, Ulrich Wildgruber, Hark Bohm
Team: Klaus Bueb (Buch), Thomas Mauch (Kamera), Ursula West (Schnitt), Beate Langmaack (Ausstattung), Claus Bantzer (Musik), Bernd Upnmoor (Ton)
Produktion: Ottokar Runze Filmproduktion/ZDF/Impuls Filmproduktion
Beschreibung:

Spielfilm. Adrian ist ein Großstadt-Single kurz vor Ausbruch der Midlife-Crisis. Bisher hat er es nicht zu einer ordentlichen Familie, dickem Bankkonto. schickem Auto gebracht. Nur den Status eines vogel(freien) Medien-Mitarbeiters hat er vorzuweisen. Privat droht die ansteigende Zahl der Jahre ins Leere zu führen. So gerät für Adrian die Welt allmälich aus den Fugen... Während Adrian beruflich fast scheitert, weil er unter dem Druck seines angeschlagenen Selbstbewußtseins von einem Extrem ins anderespringt, vollbringt er auf anderem Gebiet Meisterleistungen an Generalstabsarbeit und Logistik. Er verliebt sich nämlich in eine "alte Flamme", aber zugleich auch in deren Tochter. Hierbei übernimmt sich Adrian allerdings und erhält eine heilsame Lektion in Sachen Frauen und Liebe, die ihn - vielleicht - von seiner Lebenskrise befreit.

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: DF
Länge: 096 MIN*

In Meinem Herzen, Schatz...

Regie: Hans-Christoph Blumenberg
Original Titel: In Meinem Herzen, Schatz...
Deutscher Titel: In Meinem Herzen, Schatz...
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1989
Darsteller: Ulrich Tukur, Ilse Werner, Geza von Cziffra
Team: Hans-Christoph Blumenberg (Buch), Jörg Schmidt-Reitwein (Kamera), Barbara Büscher-Grimm (Schnitt), Bernd-A. Homann (Ausstattung), Sven Funke (Ton), Hans P. Ströer (Musik)
Produktion: Ottokar Runze Filmproduktion
Beschreibung:

Spiel-/Dokumentarfilm. Musikfilm mit dokumentarischen Teilen über das Leben und die Legende von Hans Albers.

Filmkopien

35mm

Fassung: DF
Länge: 086 MIN*

Moebius

Regie: Matti Geschonneck
Original Titel: Moebius
Deutscher Titel: Moebius
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1991
Darsteller: Jörg Gudzuhn, Corinna Kirchhoff, Günter Lamprecht, Dieter Krebs, Hans-Peter Korff, Tom Pauls, Wolf-Dietrich Berg, Peter Aust, Siegfried Kernen
Team: Matti Geschonnek (Buch), Michael Epp (Kamera), Marius Dux (Schnitt), Christian Bussmann (Ausstattung), Willi Lindner (Ton), Ulrich Gumpert (Musik)
Produktion: Ottokar Runze Filmproduktion, Hamburg, Johannistaler Film- und Fernsehateliers JOFA, DFF
Beschreibung:

Spielfilm. Cross ist Professor für Mathematik in Brüssel. Er folgt dem Ruf seines Lehrmeisters Professor Strand - einem berühmten Nobelpreisträger - nach Berlin. Für die Dauer seines Aufenthaltes wohnt Cross in der Villa seines Mentors, in der auch dessen Assistentin Nadja lebt. Bereits am ersten Tag wird Cross in die Universität gerufen. Dabei erfährt er beiläufig, daß in der Stadt plötzlich über 40 Menschen spurlos verschwunden sind. Man vermutet, da0 alle Betroffenen dieselbe U-Bahn benutzt haben könnten, den Zug Nr. 21. In der U-Bahn-Zentrale und bei den Politikern herscht Ratlosigkeit - ein Zug kann nicht verschwinden! Da Strand angeblich verreist ist, muß Cross dessen Vorlesungen übernehmen. Nadja scheint mehr zu wissen, als sie zugibt. In Cross wächst ein Verdacht. Seine These bestätigt sich: Durch eine neu eröffnete Querverbindung ist das System des Berliner U-Bahn-Netzes unendlich geworden - ein Zug kann in die 4. Dimension verschwinden! Es kann nur Strand gewesen sein, der den Zug manipuliert hat, um seinen lang propagierte Theorie von der 4. Dimension und dem Moebius-Effekt auf eine spektakuläre Weise zu belegen. Durch Nadjas Hilfe findet Cross einen Schlüssel zum Rätsel. In einem dramatischen Wettlauf gelingt es ihm, den Zug zurückzuholen. Zu spät begreift er, daß er Nadja für immer verloren hat.

Filmkopien

35mm

Fassung: DF
Länge: 089 MIN*