Halbe Welt

Regie: Florian Flicker
Original Titel: Halbe Welt
Deutscher Titel: Halbe Welt
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland, Österreich
Produktionsjahr: 1993
Darsteller: Rainer Egger, Maria Schrader, Dani Levy, Mercedes Eckerer, Goran Rebic, Allen Browne, Proschat Madani, Cornelia Lippert, Clemens Galen, Mike Marinncci, Michael Kreihsl, Merab Ninidse
Team: Florian Flicker (Buch), Wernfried Natter (Produktionsleitung), Jerzy Palacz (Kamera), Bernhard Weirather (Schnitt), Renate Martin (Ausstattung), Andreas Donhauser (Ausstattung), Bernhard Weirather (Ton), Lonesome Andi Haller Band (Musik)
Produktion: Allegro Film, Grasser, Helmut
Beschreibung:

Spielfilm. Tendenzen unseres heutigen Großstadtlebens, weitergedacht: Die Sonnenstrahlen sind tödlich geworden, das Leben spielt sich nur noch nachts und in verdunkelten Räumen ab. Das Monopol auf die Vergangenheit liegt in den Händen einer bewaffneten Organisation, die aus alten Naturaufnahmen elektronische Illusionen produziert. Nicht alle Figuren dieser Szenerie finden sich mit dem Überleben in der künstlichen Welt ab. Katz, ein Dealer, streunt durch die Stadt und verkauft Ansichtskarten vom Leben im Freien. Herzog versucht, die Sonnenstrahlen zu etragen und lernt die Stadt bei Tag kennen. Sunnys Bar ist der Treffpunkt für die Abtrünnigen der Halben Welt. Ihre Ausbruchsversuche bleiben nicht unentdeckt.

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: DF
Länge: 083 MIN*

Hasenjagd

Regie: Andreas Gruber
Original Titel: Hasenjagd
Deutscher Titel: Hasenjagd
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland, Österreich
Produktionsjahr: 1994
Darsteller: Elfriede Irrall, Rainer Egger, Oliver Broumis, Merab Ninidze, Kirsten Nehberg, Thierry van Werveke, Rüdiger Vogler
Team: Andreas Gruber (Buch), Peter Androsch (Musik), Eva Schneider (Schnitt), Hubert Canaval (Schnitt), Susanne Quendler (Ausstattung), Rüdiger Payrhuber (Ton), Thomas Szabolos (Ton), Stanislav Litera (Ton), Dunzenhofer (Kamera)
Produktion: Provinz Film International, Daniel Zuta Film, Rattlesnake Pictures, SWF
Beschreibung:

Spielfilm. 2. Februar 1945. KZ Mauthausen. Aus dem KZ brechen 500 russische Kriegsgefangene aus. Noch in derselben Nacht ruft die SS die Bevölkerung der umliegenden Dörfer dazu auf, "die KZ-ler zu jagen wie die Hasen" und möglichst "keine Gefangenen zu machen". Eine Aufforderung, der weite Teile der Zivilbevölkerung nachkommen: nur neun der sowjetischen Offiziere sollten die Jagd übeleben. Zwei Geflüchtete, Nikolai und Michail, werden von einer furchtlosen Bäuerin versteckt und gerettet_ von ihnen erzählt der Film.

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: DF
Länge: 105.29 MIN