Die Drei Aus Der Haferstraße

Regie: Pál Erdöss
Original Titel: Die Drei Aus Der Haferstraße, Svistun, The Whistler
Deutscher Titel: Die Drei Aus Der Haferstraße
Produktionsland: Deutschland, Russland, USA
Produktionsjahr: 1993
Darsteller: Guram Meschia, Daniel Naglel, Wladimir Schachbas, Daniel Lebejev, Valery Smetskoy, Gleb Morosow, Ekatrina Fedulowa, Peter Aust, Wladimir Iljin
Team: Utz-Rüdiger Kaufmann (Buch), Gerd Meister (Buch), Ferenc Papp (Kamera), Judith Futár-Klahn (Schnitt), János Másik (Musik), Ludmilla Raushina (Maske), Natalia Dzyubenko (cos), Oleg Potanin (Ausstattung), Andrea Steinland (Ausstattung), Renat Davletjarov (Produktionsleitung), Christian Pötschke (Produktionsleitung)
Produktion: Dragon Cine Venture Image Entertainment, Filmstudio 12A, Stargate, Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), Thees Klahn, Aleksandr Mikhaylov
Beschreibung:

Spielfilm für Kinder. Sein erster stolzer Pfiff auf zwei Finger führt einen elfjährigen Jungen in ein gefährliches Abenteuer. Während der schüchterne Ogu versucht, seinen Schwarm Alexa auf sich aufmerksam zu machen, wird sein Pfeifen von einem Mann als Warnung für zwei Einbrecher mißdeutet. Der Bademeister Hamann, dem seine wertvolle Uhrensammlung gestohlen wurde, beginnt, Ogu zu verfolgen. Ogus und Alexas Erklärungsversuche scheitern. Nur weil seine etwas älteren Freunde Rizwan und Harald zu ihm halten, weil sie gute Ideen haben und mutig sind, kann Ogu sich vor dem überdrehten Bademeister retten und auch der Polizei entgehen. Eines Tages aber begegnen die Jungen einem der Motorradfahrer und folgen ihm, um Ogus Unschuld doch noch beweisen zu können.

Filmkopien

35mm

Fassung: DF
Länge: 081.56 MIN

35mm

Fassung: DF
Länge: 088 MIN*

Dezember, 1-31

Regie: Jan Peters
Original Titel: Dezember, 1-31
Deutscher Titel: Dezember, 1-31
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1999
Darsteller: Mehmet Alatur, Cécile Bortoletti, Doro Carl, Davos , Fischer Silke, Ute Holl, Jean Christophe Jost, Carsten Knoop, Johannes Matern, Christopher Mondt, Moro , Peter Ott, Georges Prat, Stefan Prehn, Wolf Schmidt, Peter Stein, David TV, Hélèna Villowitch
Team: Jan Peters (Buch), Jan Peters (Kamera), Jan Peters (Schnitt), Bechler Sextett (Musik)
Produktion: Jan Peters Filmproduktion, Abbildungszentrum, Kleines Fernsehspiel
Beschreibung:

Experimenteller Tagebuchfilm vom Hauptdarsteller und Filmemacher Jan Peters auf der Suche nach Spuren von seinen verstorbenen Freund Grobi. Jeden Tag filmt er eine Rolle Film à 3 Minuten.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 100.45 MIN