Das Deutsche Kettensägenmassaker

Regie: Christoph Schlingensief
Original Titel: Das Deutsche Kettensägenmassaker
Deutscher Titel: Das Deutsche Kettensägenmassaker
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1990
Darsteller: Karina Fallenstein, Susanne Bredehöft, Artur Albrecht, Alfred Spengler, Alfred Edel, Dietrich Kuhlbrodt, Udo Kier, Irm Hermann
Team: Aiane Traub (Schnitt), Jacques Arr (Musik), Uli Hanisch (Ausstattung), Christian Fürst (Produktionsleitung), Voxi Bärenklau (Kamera), Christoph Schlingensief (Kamera), Eki Kuchenberger (Ton), Ariane Traub (Schnitt), Jacques Arr (Musik), Thomas Göttermann (Spezialeffekte), Christoph Schlingensief (Buch)
Produktion: DEM-Film, Mühlheim, Riesenfeld, Horst, Hecker, Gerd, Hymen II
Beschreibung:

Spielfilm. "Übersiedler aus der DDR werden im 'goldenen Westen', im bösen, alles vereinnahmenden Kapitalismus hingeschlachtet und zu Wurst verarbeitet. Doch Christoph Schlingensiefs Film ist keine blutige Wiedervereinigungs- satire, dazu fehlt es dem Regisseur schon an Distanz zu dem, was er macht. Wie in seinen fünf vorausgegangenen Filmen hat er Musik, Bilder und Worte freimütig zusammengeklaut, hat sie durchsetzt mit Themen, Eindrücken und Schlagworten der deutschen Vereinigung, jedoch ohne diese zu reflektieren und zu verarbeiten_ er hat sie schlicht verwurstet..." (See, 5.1.91)

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 059.42 MIN

Lippels Traum

Regie: Karl-Heinz Käfer
Original Titel: Lippels Traum
Deutscher Titel: Lippels Traum
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1990
Darsteller: Constantin Trettler, Gila von Weitershausen, Felix von Manteuffel, Hannelore Hoger, Siegfried Kernen, Irm Hermann, Hans Clarin, Selda Özöncel, Sandro Richi
Team: Maria Theresia Wagner (Buch), Paul Maar (Romanvorlage), Wolfgang Treu (Kamera), Dagmar Pohle (Schnitt), Gabriele Arendt-Wendler (Ausstattung), Frank Arends (Ton), Eric Rueff (Ton), Michael Gajari (Musik)
Produktion: Alpha, Alma, Studio Hamburg, ZDF
Beschreibung:

Spielfilm. Als seine Eltern vereisen und er mit einer ungeliebten Haus- hälterin alleine zurückbleiben muß, zieht sich ein Junge in einen Traum zurück - in eine märchenhafte Abenteuer- geschichte wie aus "1001 Nacht", in der Personen aus seinem Alltag als Märchenfiguren wieder auftauchen. In jeder Nacht träumt Lippel den Traum ein bißchen weiter bis zum Happy-End und löst damit auch die Probleme seines Alltags...

Filmkopien

35mm 1.85

Fassung: DF
Länge: 082 MIN*