Wunden und Narben

Regie: Norbert Wiedmer, Erwin Keusch
Original Titel: Wunden und Narben
Deutscher Titel: Wunden und Narben
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1981
Darsteller: Gisela K., Ingrid Susi, Hannelore , Brigitte , Astrid , Ruth , Noli , James , Peter , Mimo , Klaus , Karlheinz , Herr B., Herr E., Herr L., Frau H.
Team: Erwin Keusch (Buch), Norbert Wiedmer (Buch), Helge Weindler (Kamera), Angelika Betz (Schnitt), Norbert Wiedmer (Schnitt), Erwin Keusch (Schnitt), Otto Wymann (Ton), Albin Michel (Musik) (alle Instrumente), Chris Karrer (Musik) (Saxophon)
Produktion: PROKINO Filmproduktion
Beschreibung:

Dokumentarfilm. In der Herbststraße arbeitete Gisela auf "Normal". Von Kunden auf die "Englische Erziehung" gebracht, wechselte sie als Domina in den Club de Sade. Ein Aufstieg: Aus den Kunden wurden Clubmitglieder, Gisela braucht nicht mehr mit ihnen zu verkehren, sie braucht sie bloß noch zu schlagen. Und das erfülllt sie nach ihren Erfahrungen mit "den Männern" mit Befriedigung.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 104 MIN*

Sommer Der Liebe

Regie: Wenzel Storch
Original Titel: Sommer Der Liebe
Deutscher Titel: Sommer Der Liebe
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1992
Darsteller: Jürgen Höhne, Alexandra Schwarz, Sarah Mankau, Frauke Wilhelm, Bernhard Klimek
Team: Wenzel Storch (Buch), Wenzel Storch (Kamera), Hans Poetsch (Erzähler), Iko Schütte (Schnitt), Matz Hähnisch (Ton), Diet (Musik), Iko (Musik), The Butterflies (Musik)
Produktion: Storch, Wenzel, Adlum
Beschreibung:

Spielfilm. "Sommer der Liebe" ist ein komödiantischer Spielfilm über die Zeit der Hippies und Blumenkinder Anfang der siebziger Jahre. Ein älterer Herr steigt zum Guru der Flower-Power-Bewegegung auf und erlebt im Kreise der Langhaarigen zahlreiche Abenteuer. Im "Sommer der Liebe" dreht sich alles um lange Haare, Drogen und Halluzinationsmusik. Sekten werden gegründet und wieder aufgelöst, heilige Berge werden erklommen, und in Klöstern werden wilde Tanzparties gefeiert. Am Ende des Sommers stellt sich heraus, daß seine Hauptfigur niemand anders ist als der legendäre Drogentote Jonny Kramer. Doch anders als im Schlager gibt es im Sommer der Liebe Wunder, und so bleibt Connys Tod nicht endgültig.

Filmkopien

16mm

Fassung: DF
Länge: 088.05 MIN

Die Eroberung Der Mitte

Regie: Robert Bramkamp
Original Titel: Die Eroberung Der Mitte
Deutscher Titel: Die Eroberung Der Mitte
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1994
Darsteller: Karina Fallenstein, Peter Lohmeyer, John S. Mehnert, Thomas Knab, Bernhard Wutka, Marie Schmidt, Leonard Lansink, Matthias Studer, Andreas Raedler, Franziska Ponitz, Matthias Fuchs, Carmen Kessler, Ingeborg Karpf, Harald König, Sylvia Kappen, Bettina Thon, Frauke Rubarth, Turgay Basrioglu, Noriyue Alinci, Patricia Thielemann, Michael Bideller, Friedrich Wollweber, Bettina Langbein, Dietrich Schultz
Team: Robert Bramkamp (Buch), Ekkehart Pollack (Kamera), Renate Merck (Schnitt), Wolf Ingo Römer (Schnitt), Hubertus Müll (Ton), Olga Delgado Lopez (cos), Fe Ferber (makeup), Christoph Winkler (Ausstattung), Stefan Schubert (Produktionsleitung), Ulrich Eller (Musik), Paul Haubrich (Musik), Wolfgang Amadeus Mozart (Musik)
Produktion: Schwingel, Ralph, Schubert, Stefan, Wüste, Bramkamp, Robert
Beschreibung:

Spielfilm. Der Therapeut Mark Stroemer liebt die Macht, das Geld und sich selbst. Die achtziger Jahre haben ihn zum Guru gemacht, in den Neunzigern probiert er neue Methoden aus. Sein großer Durchbruch soll der Fall des Maklers Jacoby werden, an dem er demonstrieren will, daß Krebs durch Psychotherapie heilbar ist. Der Lebenshilfe-Bestseller ist bereits geplant, Stroemers Therapie auf dem Weg ins Pflichtprogramm der "Vorsorge"-Krankenkasse. Stroemer ahnt nicht, daß seine neue attraktive Assistentin Wolke Donner eine seiner Ex-Patientinnen ist, die ihre Rache vorbereitet. Als sie offenlegen will, daß Jacobys Krankheit eine von Stroemer inplantierte Fälschung ist, gibt eine erneute Untersuchung dem Fall plötzlich eine absurde Wendung. (Quelle: Hamburger Filmbüro, Filme aus Hamburg. Hamburg: Februar 1994)

Filmkopien

35mm

Fassung: DF
Länge: 090 MIN*

Der Cowboy Weint

Regie: Eckhard Theophil, Thomas Frydetzki
Original Titel: Der Cowboy Weint
Deutscher Titel: Der Cowboy Weint
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 2001
Darsteller: Steffen Schult, Frauke Angel, Maria-Deborah Wolf, Ernst Kahl
Team: Eckhard Theophil (Buch), Thomas Frydetzki (Buch), Frank Clausen (Kamera), Ernst Kahl (Musik)
Produktion: Nextfilm, Straub, Laurens, Hegewisch, Tina

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: DF
Länge: 008.26 MIN