Jonas in the Desert

Regie: Peter Sempel
Original Titel: Jonas in the Desert
Deutscher Titel: Jonas in the Desert
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1993/94
Darsteller: Jonas Mekas, Kiki , Pedro , Nick Cave, Kenneth Anger, P. A. Sitney, Stan Brakhage, Al Pacino, Martin Scorsese, Eileen Bowfer, Allen Ginsberg, Taylor Mead, Bill Rice, Cora , Nina Hagen, Merce Cunningham, Peter Beard, Kazuo Ohno, Andy Warhol, Yoko Ono, Paul Morrissey, Blixa Bargeld, Nick Z.
Team: Peter Sempel (Buch), Jonas Mekas (Buch), Jonas Scholz (Kamera), Frank Blasberg (Kamera), Jonas Mekas (Kamera), Peter Sempel (Kamera), Peter Sempel (Schnitt), Ebba Jahn (Ton), J. Wolters (Ton), J. T. Lee (Ton), Lester Englund (Ton), Katrin Achinger (Musik), Nick Cave (Musik), Beethoven (Musik), GUN CLUB (Musik), Die Haut (Musik), Jonas Mekas (Musik), Einstürzende Neubauten (Musik), Tiny Tim (Musik)
Produktion: Black Sun Flower Filmproduction, Blitze im Eierbecher, Sempel, Peter
Beschreibung:

Spiel-/Dokumentarfilm. Szenen und Momente im Leben von Jonas Mekas. Peter Sempel versucht, dem Idealismus und der Energie des heute 71jährigen nahezukommen. Als Filmemacher und -kritiker war der aus Litauen stammende Mekas in den sechziger Jahren ein Wegbereiter der filmischen Avantgarde in den USA. Mit dem 1970 gegründeten "Anthology Film Archives" in New York hat er einen einzigartigen Ort für den unabhängigen Film geschaffen. Peter Sempel hat ihn bei siner Arbeit, mit seinen Freunden und auf Reisen nach Brasilien und Europa begleitet. Entstanden ist ein dokumentarischer Film, der von Musik und Poesie lebt.

Filmkopien

Fassung: N/A

16mm

Fassung: engl. OF
Länge: 100 MIN*

Rokoko

Regie: Ulrike Pfeiffer
Original Titel: Rokoko
Deutscher Titel: Rokoko
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1996
Darsteller: Antonia zu Knyphausen, Coraly v. le Fort, Franz von Lücke, Frank Behnke, Benedict Ladanyi, Uwe Irmscher, Sarah-Louisa von Saldern, Ronny Tanner, Karl Heil
Team: Ulrike Pfeiffer (Buch), Philipp von Lücke (Kamera), Brigitte Kasper (cos)
Produktion: Pfeiffer, Ulrike, arte, WDR
Beschreibung:

Spielfilm. Guckkastenfilm. Kinder spielen Erwachsene und Erwachsene benehmen sich wie Kinder. Eine sommerliche Komödie frei nach Carlo Goldonis 'La Locandiera'. Es geht jedoch nicht um eine weitere Interpretation Goldonis, sondern um die Darstellungsweisen von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Altersstufen. Während die Kinder noch ganz unbefangen ihr 'Spiel' spielen, spürt man in der Darstellungsweise der jugendlichen Darsteller eine gewisse Distanz zu ihrer Rolle, die wie eine Art Entwurf für die Zukunft von Unsicherheiten geprägt ist. Unbekannte Musikstücke bekannter Komponisten des 18. Jahrhunderts wurden auf historischen Instrumenten eingespielt. Kompositionen des 8 - und 16 jährigen W. A. Mozart unterstreichen die jugendliche Atmosphäre des Films. (Ulrike Pfeiffer)

Filmkopien

35mm 1.66

Fassung: DF
Länge: 084.19 MIN