Dandy

Regie: Peter Sempel
Original Titel: Dandy
Deutscher Titel: Dandy
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1988
Darsteller: Blixa Bargeld, Nick Cave, Dieter Meyer, Kazuo Ohno, Yoshito Ohno, Nina Hagen, Lene Lovich, Rattenjenny , Imke Lagemann, Hellena Stemm, Campino
Team: Peter Sempel (Buch), Peter Sempel (Kamera), Frank Blasberg (Kamera), Wolf Ingo Römer (Schnitt), Peter Sempel (Schnitt), Drago Hari (Ton), Takashi Endo (Ton), Kai Wessel (Ton), Susanne Greuner (Ton), YELLO (Musik), Nick Cave and the Bad Seeds (Musik), Wolfgang Amadeus Mozart (Musik), DAF (Musik)
Produktion: Niko Brücher, Pandora - film, Sempel, Peter
Beschreibung:

Experimentalmusikfilm, Underground bis Klassik. "Auf der Suche nach dem göttlichen Unsinn des Hierseins" frei nach "Candide" von Voltaire.

Filmkopien

35mm

Fassung: OF
Länge: 089 MIN*

Fassung: N/A

Just Visiting This Planet

Regie: Peter Sempel
Original Titel: Just Visiting This Planet
Deutscher Titel: Just Visiting This Planet
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1991
Darsteller: Kazuo Ohno, Blixa Bargeld, Nina Hagen
Team: Peter Sempel (Buch), Jonas Scholz (Kamera), Frank Blasberg (Kamera), Peter Sempel (Kamera)
Produktion: Blitze im Eierbecher
Beschreibung:

Spielfilm. Ein altes Pferd namens Kazuo Ohno fliegt über den Himmel. Mit jungem Herzen auf Entdeckungsreise zwischen Tokio und New York, zwischen Studio und Küche, zwischen Gehirn Herz. Kazuo Ohno, 84, Vater des Buthotanzes aus Japan in einem dokumentarischen Phantasiespielfilm. "If you cannot do it, try! Always you must try! Do the impossible. Don't think!" Als Gäste singen Blixa Bargeld und Nina Hagen für das alte Pferd klassische Lieder. Andere junge Tänzer, Schüler des Butho, kommunizieren mit Tieren, die auch im Studio "dabei sind". Der Sohn Yoshito und Ehefrau Ohno wirken als besonders starke, faszinierende Personen und sind doch gleichzeitig von bewundernswerter Einfachheit. Nach "Dandy" ist dies Peter Sempels zweiter Film, in dem eine künstlerische Weltreise aus Tanz, Musik und Poesie unternommen wird. Fast "nebenbei" ist dies auch eine erstaunlich präzise Dokumentation des Tanzstils von Kazuo Ohno. (Quelle: Hamburger Filmbüro, Filme aus Hamburg. Hamburg: Februar 1992)

Filmkopien

35mm

Fassung: DF
Länge: 098 MIN*

Jonas in the Desert

Regie: Peter Sempel
Original Titel: Jonas in the Desert
Deutscher Titel: Jonas in the Desert
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktionsjahr: 1993/94
Darsteller: Jonas Mekas, Kiki , Pedro , Nick Cave, Kenneth Anger, P. A. Sitney, Stan Brakhage, Al Pacino, Martin Scorsese, Eileen Bowfer, Allen Ginsberg, Taylor Mead, Bill Rice, Cora , Nina Hagen, Merce Cunningham, Peter Beard, Kazuo Ohno, Andy Warhol, Yoko Ono, Paul Morrissey, Blixa Bargeld, Nick Z.
Team: Peter Sempel (Buch), Jonas Mekas (Buch), Jonas Scholz (Kamera), Frank Blasberg (Kamera), Jonas Mekas (Kamera), Peter Sempel (Kamera), Peter Sempel (Schnitt), Ebba Jahn (Ton), J. Wolters (Ton), J. T. Lee (Ton), Lester Englund (Ton), Katrin Achinger (Musik), Nick Cave (Musik), Beethoven (Musik), GUN CLUB (Musik), Die Haut (Musik), Jonas Mekas (Musik), Einstürzende Neubauten (Musik), Tiny Tim (Musik)
Produktion: Black Sun Flower Filmproduction, Blitze im Eierbecher, Sempel, Peter
Beschreibung:

Spiel-/Dokumentarfilm. Szenen und Momente im Leben von Jonas Mekas. Peter Sempel versucht, dem Idealismus und der Energie des heute 71jährigen nahezukommen. Als Filmemacher und -kritiker war der aus Litauen stammende Mekas in den sechziger Jahren ein Wegbereiter der filmischen Avantgarde in den USA. Mit dem 1970 gegründeten "Anthology Film Archives" in New York hat er einen einzigartigen Ort für den unabhängigen Film geschaffen. Peter Sempel hat ihn bei siner Arbeit, mit seinen Freunden und auf Reisen nach Brasilien und Europa begleitet. Entstanden ist ein dokumentarischer Film, der von Musik und Poesie lebt.

Filmkopien

Fassung: N/A

16mm

Fassung: engl. OF
Länge: 100 MIN*